Tetra Pak auf der Food Matters Live

Von Erkenntnissen und Trends bis hin zum Testen der Lebensmittel der Zukunft

Tagesordnung

29Juni

10:00 bis 10:30 Uhr GMT. Wie beeinflussen Trends und Ereignisse die Verbraucherentscheidung für nachhaltigere Lebensmitteloptionen? – Gisele Gurgel, Business Insights & Analytics Director. Laut unserem neuesten Tetra Pak Index hat COVID-19 die Umwelt als Verbraucheranliegen Nummer eins verdrängt. Umweltschutz spielt aber immer noch eine besonders wichtige Rolle und ist sogar wichtiger als wirtschaftliche Themen. Verbrauchern wird immer klarer, dass ein Konflikt zwischen dem ständig wachsenden Lebensmittelbedarf der Menschheit und dessen Auswirkungen auf den Planeten besteht – sowohl in Bezug auf Verpackungsabfälle als auch Lebensmittelverschwendung. Sie wenden sich an Unternehmen, von denen sie Unterstützung bei der Lösung dieses Konflikts erwarten. In dieser Sitzung spricht Gisele darüber, wie sich die Trends für das Zuhause durch die Pandemie beschleunigt haben. Dabei stehen Gesundheit und verantwortungsvoller Konsum weiterhin im Mittelpunkt.

Sehen Sie sich die vollständige Tagesordnung für den 29. Juni an.

30Juni

13:00 bis 13:30 Uhr GMT. Erste Fallstudie zu nachhaltigen Zutaten – Ola Ström von Tetra Pak und Bertrand Giorgi von Tebrito. In dieser gemeinsamen Sitzung mit Tebrito sprechen Ola Strom von Tetra Pak und Bertrand Giorgi von Tebrito über das Ziel, Insektenprotein für Lebensmittel nutzbar und das Insekt selbst unsichtbar zu machen. Seit der EU-Zulassung von Insektenprotein für den Verzehr besteht in der Branche ein großes Interesse an seiner praktischen Nutzung. Ola Strom ist Lebensmitteltechniker bei Tetra Pak. Bertrand Giorgi arbeitet als Chief Operations Officer bei Tebrito. Gemeinsam haben sie auf virtueller Basis Tests durchgeführt und Wissen gesammelt, um die Entwicklung in der Branche weiterzubringen. In dieser Präsentation geben sie ihre Erkenntnisse aus diesen Produkttests sowie die erforderlichen Schritte für eine Skalierung weiter.

Sehen Sie sich die vollständige Tagesordnung für den 30. Juni an.

Referenten

Gisele Gurgel

Gisele Gurgel, Business Insights & Analytics Director – Tetra Pak

Gisele Gurgel ist Director of Business Insights & Analytics beim zentralen Marketing von Tetra Pak im italienischen Modena.

Sie begann vor 20 Jahren, bei Tetra Pak in Brasilien zu arbeiten. Seitdem lebt und arbeitet sie an verschiedenen Standorten auf der ganzen Welt. Sie war bereits in verschiedenen Funktionen im Vertrieb und Marketing tätig.

Nachdem Gisele umfassende Erfahrungen in Schwellenländern gesammelt hatte, indem sie ein Projekt leitete, das vollwertige Nahrung für einkommensschwache Verbraucher in Lateinamerika, Asien, dem Nahen Osten und Afrika zugänglich machte, kehrte sie 2017 nach Italien zurück, um das Marketing-Insights-Team in die Ära der digitalen Analytik und Big Data zu führen.

Gisele hat einen MBA von der ESPM University (Escola Superior de Propaganda e Marketing) und einen Executive Global MBA von der Getulio Vargas University (in Bearbeitung), beide in São Paulo, Brasilien.

Bertrand Giorgi

Bertrand Giorgi, Chief Operations Officer – Tebrito

Bertrand Giorgi ist als Unternehmer im Bereich Insekten tätig und unterstützt als Chief Operations Officer bei Tebrito Stakeholder in der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette mit alternativen Proteinanwendungen und organischem Dünger.

Er ist der Ansicht, dass die Lebensmittelwertschöpfungskette durch den Einsatz von Insekten als weit verbreitete und leicht verfügbare Biomasse effizienter und nachhaltiger gestaltet werden kann. Es besteht ein dringender Bedarf an klimafreundlichen, hochwertigen Proteinalternativen in der Wertschöpfungskette – von Futter für Fische, Nutz- und Haustiere bis hin zu Lebensmittelanwendungen. Das reichhaltige und ausgewogene Aminosäureprofil von Insektenprotein macht es zu einem nachhaltigen und hochwertigen Bestandteil für die nachhaltige Ernährung einer wachsende Bevölkerung, deren Ernährungsgewohnheiten im konstanten Wandel begriffen sind.

Bertrand arbeitete zunächst als Unternehmensberater mit erheblicher internationaler Präsenz. Er identifiziert mögliche Kreislaufprozesse, um diese in der Lebensmittelwertschöpfungskette nutzbar zu machen. Er hat einen Master in Betriebswirtschaftslehre und in Politik.

Ola Strom

Ola Ström, Food Technologist – Tetra Pak

Ola Ström ist Lebensmitteltechniker und arbeitet im Produktentwicklungszentrum von Tetra Pak im schwedischen Lund. Er arbeitet seit 15 Jahren bei Tetra Pak und war zuvor im Bereich Entwicklung und Formulierung von pflanzlichen Arzneimitteln tätig.

Ola leitet die Durchführung von Produkttests bei Kunden. Dies umfasst auch die Planung, Umsetzung und Berichterstattung an Kunden und lokale Kontakte, die den angemessenen Wissenstransfer und Lernerkenntnisse sicherstellen sollen. Außerdem ist er für die Durchführung interner Entwicklungsprojekte verantwortlich, die das Innovationsökosystem unterstützen. Dazu gehört beispielsweise die Arbeit mit Start-ups. In jüngerer Zeit konzentriert sich Ola hauptsächlich auf pflanzliche und andere alternative Rohstoffe.

Mehr über unsere Lösungen erfahren

Kartonverpackung im Fantasiedesign

Produktinnovation

Welche Vision Sie auch haben, wir wollen Innovationen mit Ihnen und für Sie entwickeln, um eine robuste und rentable Zukunft zu schaffen.

Menschen in Pilotanlage, Produktentwicklung

Produktentwicklungszentren

Möchten Sie neue Rezepte für die Produktion im industriellen Maßstab testen? Oder verschiedene Verarbeitungstechnologien prüfen? Unsere Pilotanlagen verfügen über alles, was Sie brauchen.

Küche des Food Development Centre, Kochkurs mit Kunden

Lebensmittelentwicklungszentrum

Bringen Sie Ihre Lebensmittelinnovation auf die Überholspur, und setzen Sie Ihre Ideen im Tetra Recart® Food Development Centre in kommerzielle Produkte um.