Lausanne, Schweiz, 29. Oktober 2024 – Tetra Pak und Lactalis haben eine Kartonverpackung vorgestellt, die zertifiziert recycelte Polymere aus recycelten Getränkekartons verwendet. Dies ist ein Novum in der Getränkekartonbranche und ein wichtiger Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft.
Dieses Material wurde von ISCC PLUS als aus dem Recyclingprozess von recycelten Getränkekartons in Spanien stammend zertifiziert und wird der Verpackung auf der Grundlage einer Methode für die Massenbilanzierung zugeordnet. Das bedeutet, dass die zertifiziert recycelten Polymere aus einer Mischung recycelter und nicht recycelter, neuer fossiler Rohstoffen bestehen, wodurch sichergestellt wird, dass die entsprechende Menge an recyceltem Material über die gesamte Lieferkette hinweg beschafft und verfolgt wird. Dies wird von einer externen Prüfstelle gemäß dem ISCC-Produktionskettenverfahren verifiziert.2 Das chemische Recyclingverfahren stellt sicher, dass die zertifiziert recycelten Polymere die Qualität der Verpackung, die Lebensmittelsicherheit oder andere Eigenschaften nicht beeinträchtigen, was das Kreislaufpotenzial von Kartons weiter unterstreicht.
Dieser Fortschritt sorgt dafür, dass hochwertige Ressourcen im Umlauf bleiben und die Abhängigkeit der Industrie von neuen, auf fossilen Rohstoffen basierende Materialien verringert wird. Dies deckt sich mit den Bestrebungen beider Unternehmen, das Umweltprofil von Verpackungen weiter zu verbessern. Tetra Pak plant, in den nächsten fünf bis zehn Jahren jährlich 100 Millionen Euro zu investieren, um dieses Ziel zu erreichen, während Lactalis verantwortungsvolle Verpackungen und die Kreislaufwirtschaft zu einer seiner globalen Umweltprioritäten gemacht hat. Darüber hinaus legt das Unternehmen einen Schwerpunkt auf den Tierschutz in seinen Partnerbetrieben und die Dekarbonisierung aller seiner Aktivitäten bis 2050.
Joël Llovera, Purchasing Director von Lactalis Iberia, sagt: „Unsere Zusammenarbeit mit Tetra Pak beruht auf einer gemeinsamen Vision und dem Engagement für den Umweltschutz zum Wohle zukünftiger Generationen, gestützt durch die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft. Verpackungsinnovationen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Wir engagieren uns für nachhaltigen Fortschritt. Die Umstellung von Polymeren auf fossiler Basis auf recycelte Polymere, die von ISCC PLUS als aus recycelten Getränkekartons stammend zertifiziert sind, ist ein wichtiger Schritt in Richtung unseres Ziels.“
Marco Marchetti, Vice President Packaging Materials, Sales and Distribution Solutions bei Tetra Pak, ergänzt: „Der verstärkte Einsatz von nachwachsenden und recycelten Ressourcen in Verpackungen ist von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, Lebensmittel- und Getränkehersteller dabei zu unterstützten, kreislaufwirtschaftliche Prinzipien zu etablieren, indem Abfälle zu neuen Ressourcen werden und die Abhängigkeit von neuen, auf fossilen Rohstoffen basierenden Materialien verringert wird. Um den Einsatz von zertifiziert recycelten Polymeren in Lebensmittelverpackungen zu erhöhen, brauchen wir kollektives Handeln im gesamten System und eine entsprechende Gesetzgebung. Wissenschaftler, politische Entscheidungsträger, Recyclingunternehmen, Akteure aus der Branche und andere Gruppen müssen zusammenarbeiten, um Herausforderungen in Chancen zu verwandeln. Das dies möglich ist, haben wir im Rahmen unserer weltweit bislang einzigartigen Initiative mit Lactalis demonstriert.“
Im Rahmen dieser innovativen Initiative verpackt Lactalis sein in Spanien verkauftes Puleva-Milchsortiment – darunter kalziumhaltige Magermilch, teilentrahmte Milch, Vollmilch und laktosefreie Milch – in Tetra Brik® Aseptic 1000 Slim Verpackungen mit dem Verschluss HeliCap™ 23 Pro. Nach der Markteinführung der Marke Puleva will Lactalis sein Angebot an Milchprodukten in Verpackungen aus zertifiziert recycelten Polymeren schrittweise erweitern. Dieser Schritt entspricht auch den Erwartungen von Verbrauchern auf der ganzen Welt, die ein stärkeres Nachhaltigkeitsengagement von Marken erwarten und beginnen, auch ihre eigenen Gewohnheiten anzupassen. Untersuchungen von Tetra Pak haben ergeben, dass 78 % der Verbraucher sich um die Umweltbelastung durch Plastikmüll sorgen. 29 % gaben an, dass sie im letzten Jahr vermehrt Produkte gekauft haben, deren Verpackung aus recyceltem Material bestand.3
Pressekontakte
Lucia Freschi
Tetra Pak
Tel: +39 347 2632237
Lucia.freschi@tetrapak.com
1Unsere zertifiziert recycelten Polymere werden aus einer Mischung aus recycelten und nicht recycelten, neuen fossilen Rohstoffen hergestellt. Die Zertifizierung anhand des Massenbilanzverfahrens stellt sicher, dass die entsprechende Menge an recyceltem Material über die gesamte Lieferkette hinweg beschafft und verfolgt wird. Dies wird von einer externen Prüfstelle gemäß dem ISCC-Produktionskettenverfahren überprüft.
2Dieses Material wurde von ISCC PLUS als aus dem Recyclingprozess von recycelten Getränkekartons in Spanien stammend zertifiziert und wird der Verpackung auf der Grundlage einer Methode für die Massenbilanzierung zugeordnet. Die Massenbilanz ist eine der Produktionskettenoptionen, die für die ISCC-Zertifizierung in Frage kommen.
3Die aktuelle Verbraucherbefragung von Tetra Pak zu nachhaltigen Verpackungen wurde 2023 unter 14.500 Verbrauchern in 29 Märkten per Online-Fragebogen durchgeführt Deutschland, Frankreich, Vereinigtes Königreich, Italien, Belgien, Dänemark, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Spanien, Schweden, Saudi-Arabien, Türkei, Südafrika, Ägypten, China, Indien, Japan, Australien, Indonesien, Philippinen, Südkorea, Vietnam, Brasilien, USA, Mexiko, Kolumbien, Argentinien.