Tetra Pak stellt neuen Ansatz für nachhaltige Lösungen „Factory Sustainable Solutions“ vor, um den Energie- und Wasserverbrauch in Fabriken zu senken

 

Lausanne (Schweiz) (28. Mai 2024):Tetra Pak stellt heute sein „Factory Sustainable Solutions“-Programm vor, einen neuen fabrikweiten Ansatz zur Optimierung von Energie, Wasser und Cleaning-in-Place (CIP).

Als neues Serviceangebot innerhalb des breiteren Nachhaltigkeitsportfolios von Tetra Pak bietet der Geschäftsbereich „Factory Sustainable Solutions“ Herstellern von Lebensmitteln und Getränken (Food and Beverage, F&B) eine maßgeschneiderte Mischung aus modernsten Technologien und führenden Fähigkeiten zur Anlagenintegration. Es soll F&B-Herstellern dabei helfen, den Energie- und Ressourcenverbrauch zu optimieren. Dies ist ein wichtiger Schritt, um den Kunden zu helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die Betriebskosten zu senken.

Die bislang von fossilen Brennstoffen und energieintensiven Prozessen abhängigen1 F&B-Hersteller stehen zunehmend unter Druck, ihre Ressourcen zu optimieren und die Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen zu forcieren. Dies geschieht vor dem Hintergrund steigender Betriebskosten, einschließlich der Kosten für Rohstoffe, sowie neuer CO₂-Steuern und Abwassergebühren. Die Suche nach Lösungen für diese Herausforderungen wird von entscheidender Bedeutung sein, wobei die Unternehmen ihre Lieferketten und Herstellungsprozesse hinterfragen müssen, um Kosteneinsparungen zu erzielen2

In Ergänzung zu seinem ressourceneffizienten Anlagen- und Dienstleistungsportfolio verkörpert Tetra Paks „Factory Sustainable Solutions“ einen systematisch fabrikweiten Ansatz. Lösungen, um den Verbrauch von Ressourcen wie Energie, Wasser und Chemikalien zu reduzieren, gibt es für jede Phase. Ein optimierter Ressourcenverbrauch reduziert die langfristigen Betriebskosten3 und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen4, indem er gleichzeitig immer strengere Nachhaltigkeitsstandards einhält.

Das Team von Tetra Pak Factory Sustainable Solutions unterstützt die Kunden bei der Suche nach den richtigen Technologien und Integrationslösungen für ihre Bedürfnisse und berät sie bei der optimalen Einrichtung ihrer Produktionslinie oder -anlage. Das Ergebnis ist ein maßgeschneidertes Rohrleitungs- und Installationsschema, das Wasser, Energie und CIP entsprechend den spezifischen Anforderungen des Kundenbetriebs optimiert.

Das „Factory Sustainable Solutions“-Serviceangebot umfasst hochmoderne Technologien, wie z. B.:

  • Nanofiltration, die die für CIP verwendete ätzende Reinigungsflüssigkeiten zurückgewinnt. Diese von Tetra Pak entwickelte Lösung ermöglicht die Rückgewinnung von sauberen Chemikalien und Wasser für die spätere Wiederverwendung und ermöglicht eine Rückgewinnung von bis zu 90 % der gesamten verbrauchten Flüssigkeit5.
  • Die Umkehrosmose (Reverse Osmosis, RO) nutzt eine von Tetra Pak entwickelte Membranfiltrationstechnologie, um die Ressourceneffizienz bei verschiedenen Anwendungen zu verbessern, einschließlich der Milchseparation und der Wiederverwendung von Wasser.

Tetra Pak arbeitet auch mit innovativen Technologiepartnern zusammen, um zusätzliche Lösungen anzubieten, darunter:

  • die HighLift™-Wärmepumpentechnologie in Zusammenarbeit mit Olvondo Technology A/S, die in den Betrieb integriert werden kann, um die Wiederverwendung von Abwärme zur Dampferzeugung in Anlagen, einschließlich der Tetra Pak Direct UHT-Anlage, bei einem Druck von bis zu 10 bar zu ermöglichen;
  • Hochtemperatur-Wärmepumpen in Zusammenarbeit mit Johnson Controls, die Prozessabwärme zur Nutzung an anderer Stelle in der Fabrik aufbereiten;    
  • Solarwärmekollektoren in Zusammenarbeit mit Absolicon, die die Sonne als unbegrenzte Quelle sauberer und erneuerbarer Energie nutzen, um Heißwasser und Dampf mit einer Temperatur von über 150 °C zu erzeugen, was sie für UHT-Anwendungen geeignet macht;         

Stefano Vittor, CEO von Olvondo Technology A/S, sagt: „Durch die Integration unserer HighLift™-Wärmepumpentechnologie in den Geschäftsbereich Factory Sustainable Solutions bietet Tetra Pak eine wirkungsvolle Lösung zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Wir freuen uns, Teil dieser Zusammenarbeit zu sein und bei dem Wandel mitzuwirken, den Tetra Pak vorantreibt.“

Fredrik Norrbom, Director, Sweden bei Johnson Controls System and Service AB fügte hinzu: „Etwa zwei Drittel des Energieverbrauchs in der Industrie liegen im Wärmebedarf bedingt und geht immer noch größtenteils auf fossile Brennstoffe6 zurück. Wärmepumpen sind entscheidend für die Steigerung der Energieeffizienz und die Erreichung einer Netto-Null-Wärmeversorgung, vorausgesetzt sie wird mit erneuerbarem Strom kombiniert. Wir sind stolz darauf, mit Tetra Pak an intelligenten Gebäudelösungen zusammenzuarbeiten, die unseren Kunden helfen können, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, und die gleichzeitig der Branche dabei dienen, entscheidende Fortschritte bei der Emissionsreduzierung zu machen.“

Nicole Uvenbeck, Director Factory Sustainable Solutions and OEM Components bei Tetra Pak, sagt dazu: „Seine Einführung ist ein unglaublich aufregender und bedeutender Meilenstein für uns bei Tetra Pak – insbesondere für unser Team, das hart daran gearbeitet hat, die Grenzen der Wirkung und des Nutzens, den ein solcher Ansatz für unsere Kunden bringen kann, zu vervielfachen.

Bislang haben wir uns vor allem auf die Optimierung von Maschinen und Anlagen konzentriert. Wir erkannten nun jedoch den überwältigenden Vorteil seiner Übertragung auf Fabrikebene, die einen ganzheitlicheren Ansatz zur Optimierung bietet. Factory Sustainable Solutions ist eine Weiterentwicklung unseres Know-hows in den Bereichen Wasser, Energie und CIP-Rückgewinnung. All dies zusammen wird die Art und Weise neu definieren, wie wir unsere Kunden dabei unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und gleichzeitig ihre Betriebskosten zu senken.“

Fiona Liebehenz, Vice President Key Components, Plant Solutions and Channel Management bei Tetra Pak, dazu: „Ich bin extrem stolz auf das Team. Wir wissen, dass unsere Kunden mehr denn je unter dem Druck stehen, so effizient wie möglich zu arbeiten, wenn es um die Ressourcennutzung geht. Für viele ist dies eine existenzielle Herausforderung, um die Zukunft ihres Unternehmens zu sichern. Indem wir mit ihnen zusammenarbeiten und ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele verstehen, können wir ihnen zweckdienliche Geräte zur Verfügung stellen, die mit unserem ganzheitlichen Wissen über Lebensmittel- und Getränkeanwendungen angereichert sind, um diese Herausforderung zu meistern und greifbare Verbesserungen auf eine Weise zu erzielen, die finanzielle Vorteile verspricht.“

Das Geschäft geht heute an den Start. Die Expertise und Beratung von Tetra Pak im Bereich Factory Sustainable Solutions ist dabei weltweit verfügbar. Das Ziel von Tetra Pak ist es, das Angebot auf alle Märkte auszuweiten, um den sich ständig ändernden Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.

 

Pressekontakte
Henry Stout
Tetra Pak
henry.stout@tetrapak.com

PR-Agentur:
Dani Marks
Brands2Life für Tetra Pak
Tel.: +44 207 592 1200
tetrapakcorporate@brands2life.com

 

1Ein erheblicher Teil der in der Lebensmittel- und Getränkeherstellung verbrauchten Energie stammt aus fossilen Brennstoffen, vor allem aus Erdgas, so die Food & Drink Federation in ihrem Bericht „Achieving Net Zero: A Handbook For The Food And Drink Sector
2BCG, „The CEO’s Guide to Costs and Growth“, März 2024 https://www.bcg.com/publications/2024/what-leaders-are-saying-about-costs-and-growth
3McKinsey & Company, Operations-driven Sustainability, August 2020, https://www.mckinsey.com/capabilities/operations/our-insights/operations-driven-sustainability
4IEA (2022), Global Methane Tracker 2022, IEA, Paris https://www.iea.org/reports/global-methane-tracker-2022, Lizenz: CC BY 4.
5Ressourcenschonende Filtrationslösungen | Tetra Pak Global
6IEA (2018), Saubere und effiziente Wärme für die verarbeitende Industrie – Saubere und effiziente Wärme für die verarbeitende Industrie – Analyse – IEA

Bilder-Download