Lausanne, Schweiz, 24. September 2024 – Tetra Pak hat mit einem führenden Unternehmen auf dem europäischen Markt für Saft, Nektar und Softdrinks zusammengearbeitet, um den neuen Getränkekarton Tetra Prisma® Aseptic 300 Edge auf den Markt zu bringen. Diese innovative Portionspackung sticht im Regal hervor und entspricht mit ihrem unverwechselbaren Aussehen und ergonomischen Design der Vorliebe moderner Verbraucher für höhere, schlankere Verpackungen. Studien1 zeigen, dass Käufer ihre Ausgaben genauer überdenken und ein Designansatz, der sich nach dem Motto „weniger ist mehr“ zurückhaltend und schlicht präsentiert, immer beliebter wird. Die Form der neuen Kartonpackung wurde so gestaltet, dass sie leicht zu handhaben und insbesondere für kleinere Hände bequemer zu halten ist. Die weite Öffnung sorgt für einen gleichmäßigen Fluss und erleichtert das Trinken, während die kompakte Größe den Genuss unterwegs erleichtert.
Die Kombination aus der abgeschrägten Oberseite des Tetra Prisma® Aseptic 300 Edge Kartons dem verbundenen Verschluss DreamCap™ 26 Pro minimiert die Produktverschwendung. Das trägt auch zur Abfallvermeidung bei, da der Deckel auf der Verpackung verbleibt und somit zusammen mit dem Karton gesammelt werden kann, sobald Verbraucher ihr Getränk genossen haben und die Verpackung in der Recyclingtonne entsorgen.
Darüber hinaus entschied sich die führende europäische Saftmarke dafür, den Anteil erneuerbarer Materialien in der Verpackung auf über 85 % zu erhöhen, was die Kohlenstoffbilanz dieser Kartonverpackung um 76 % verringert hat.2 Dies wird durch die Kombination von Karton aus Wäldern, die vom Forest Stewardship Council™ (FSC™) und anderen kontrollierten Quellen zertifiziert sind, mit pflanzlichen Polymeren ermöglicht, die aus verantwortungsvoll angebautem Zuckerrohr gewonnen werden. Seine geringere Klimabelastung wird junge Verbraucher ansprechen, die tendenziell eher umweltbewusste Kaufentscheidungen treffen (wie eine Studie der Harvard Business Review ergab).3
Der Tetra Prisma® Aseptic 300 Edge Getränkekarton eignet sich ideal für eine breite Auswahl von Getränken zum Mitnehmen, darunter Milchprodukte, Säfte und funktionelle Getränke. Der Karton ist für die neueste Tetra Pak® A3/CompactFlex Abfüllmaschine sowie für bestehende Anlagen durch ein einfaches, kostengünstiges Upgrade verfügbar und erhöht die Anzahl der möglichen Verpackungskonfigurationen4 auf einer einzigen Abfüllmaschine auf fünf. Diese Vielseitigkeit ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Verpackungsgrößen und Öffnungssystemen, was die Produktionseffizienz5 optimiert und das Angebot für Produkte zum Mitnehmen erweitert. Letzteres hilft Lebensmittel- und Getränkemarken (F&B), die für spezifische Konsumbedürfnisse optimale Verpackung auszuwählen und somit eine noch breitere Zielgruppe anzusprechen.
Beim Transport bedeutet die höhere und schlankere Form der Verpackung, dass etwa die gleiche Litermenge und bis zu 10 % mehr Verpackungen auf eine Palette passen,6 d. h. weniger Sendungen bei gleichzeitiger Lieferung von mehr Produkt.
Francesco Faella, Vice President Business Sector Ambient, Tetra Pak , kommentiert: „Durch die Zusammenarbeit mit einer führenden europäischen Saftmarke und die Einführung von Tetra Prisma® Aseptic 300 Edge kommen wir dem Wunsch der Branche nach mehr Flexibilität und stilvollen Designoptionen nach, die dafür sorgen, dass sich Marken im Verkaufsregal besser abheben können. Wichtig ist, dass wir dabei auch auf die Vorlieben und Erwartungen der Verbraucher eingehen. Laut unserer jüngsten globalen Studie7 ist die Umwelt für 76 % der Befragten nach wie vor ein wichtiges Anliegen. Mehr als 60 % entscheiden sich für Produkte mit umweltverträglichen Verpackungen, um künftige Generationen zu schützen, und ein Fünftel bevorzugt Behältnisse aus nachwachsenden Rohstoffen.“
Pressekontakte
Tetra Pak Pressekontakt:
Lucia Freschi
Tetra Pak
Lucia.freschi@tetrapak.com
1Tetra Pak-WGSN Design Trend Forecast 2023-2024
2Quelle: Carbon Trust™-verifizierter CO₂-Rechner für Tetra Pak Karton. Modellversion 10 (gültig seit April 2024). Geltungsbereich: Messung während des gesamten Lebenszyklus eines Tetra Prisma® Aseptic 300 Edge Kartons mit pflanzlichen Verpackungsmaterialien und zusätzlichen Materialien (d. h. Verschluss) im Vergleich zu einem Tetra Prisma® Aseptic 300 Edge Standardkarton mit fossilem Kunststoff. Region: EU-Branchendaten. Weitere Informationen finden Sie unter carbontrust.com/tetrapak.
3https://hbr.org/2023/09/research-consumers-sustainability-demands-are-rising
4Zu den fünf Verpackungskonfigurationen gehören: Tetra Prisma® Aseptic 200 Edge mit Strohhalm; Tetra Prisma® Aseptic 200 Edge mit DreamCap™ 26 Verschluss oder verbundenem DreamCap™ 26 Pro Verschluss; Tetra Prisma® Aseptic 250 Edge mit Strohhalm; Tetra Prisma® Aseptic 250 Edge mit DreamCap™ 26 Verschluss oder verbundenem DreamCap™ 26 Pro Verschluss; Tetra Prisma® Aseptic 300 Edge mit DreamCap™ 26 Verschluss oder verbundenem DreamCap™ 26 Pro Verschluss.
5Die Ergänzung von drei Formaten in Quick Change mit Tetra Prisma® Aseptic 200 Edge und Tetra Prisma® Aseptic 250 Edge ermöglicht eine verbesserte Flexibilität und Effizienz im Vergleich zur Tetra Prisma® Aseptic 330 Square.
6 Im Vergleich zur Tetra Prisma® Aseptic 330 auf EU-Palette mit offenendiger WASF-Lösung.
7Die aktuelle Verbraucherbefragung von Tetra Pak zu nachhaltigen Verpackungen wurde 2023 unter 14.500 Verbrauchern in 29 Märkten per Online-Fragebogen durchgeführt Deutschland, Frankreich, Vereinigtes Königreich, Italien, Belgien, Dänemark, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Spanien, Schweden, Saudi-Arabien, Türkei, Südafrika, Ägypten, China, Indien, Japan, Australien, Indonesien, Philippinen, Südkorea, Vietnam, Brasilien, USA, Mexiko, Kolumbien, Argentinien.