Entdecken Sie, wie die Erforschung nachwachsender, recycelbarer Rohstoffe die Verpackungsindustrie verändert. Erfahren Sie, wie Materialwissenschaft zu einer besseren Umweltbilanz beitragen kann.
Verbraucher entscheiden sich zunehmend für pflanzenbasierte Produkte. Um diese sicher und erschwinglich zu machen und gleichzeitig Innovationen voranzutreiben, sind die richtigen Vorschriften unerlässlich.
Entdecken Sie, wie Tetra Pak World Class Manufacturing nutzt, um Effizienz, Sicherheit und Qualität zu steigern und Kunden mit schrittweisen Innovationen zu unterstützen.
Erfahren Sie mehr über die oft übersehene „verborgene Mitte“ der landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten, die eine wichtige Chance für die Umgestaltung des globalen Lebensmittelsystems eröffnet.
Erfahren Sie, wie Tetra Pak die Compliance von Lebensmittelverpackungen gewährleistet. Von der Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen bis zur Bewältigung einer neuen Herausforderung: Verpackungsmaterial aus nachwachsenden Rohstoffen
Pflanzenbasierte Produkte sind auf dem Vormarsch, da immer mehr Menschen versuchen, ihre Ernährung ausgewogen zu gestalten. Das sind die aktuellen Trends in der Kategorie pflanzbasierte Lebensmittel und Getränke.
Corporate Volunteering bringt Mitarbeiter mit Gemeinschaften zusammen und fördert einen dauerhaften positiven Wandel. Entdecken Sie, wie sie zur Bewältigung ökologischer und sozialer Herausforderungen beiträgt.
Wie begegnen Sie der Herausforderung, sich ständig ändernden Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden? Lernen Sie das Team von Fachleuten kennen, das sich immer am Puls der Zeit in Sachen Lebensmittel befindet.
Lernen Sie die wesentlichen Komponenten der Lebensmittelverarbeitung kennen. Es erfordert Präzision und Kreativität, um Geschmack und Textur zu perfektionieren und gleichzeitig den Energie- und Wasserverbrauch zu senken.
Hier erfahren Sie, wie Sie die energieintensive, von fossilen Brennstoffen abhängige Lebensmittel- und Getränkeindustrie umgestalten können – eine Fabrik nach der anderen. Entdecken Sie effiziente Designs und Nachrüstoptionen.
Wir untersuchen die faszinierende Welt der Zutateninnovation und sehen, wie die Wahl der Zutaten die Zukunft der Lebensmittel bestimmen kann.
Entdecken Sie die faszinierende Kunst und Wissenschaft des „Mundgefühls“ – ein entscheidender Bestandteil von Speisen- und Getränkeerlebnissen. Erhalten Sie Einblicke von Experten für Lebensmittel und Zutaten.
Milchprodukte sind für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil ihrer Ernährung, aber auch eine große Ursache von Kohlenstoffemissionen. Lesen Sie, was Experten von DeLaval und Tetra Pak über die Reduzierung ihres ökologischen Fußabdrucks sagen.
Was ist der Unterschied zwischen Fertiggerichten und verarbeiteten Lebensmitteln? Erfahren Sie es in diesem Artikel, in dem wir die neuesten Innovationen im Bereich der Fertiggerichte vorstellen.
Eine Möglichkeit, die Nachhaltigkeit von aseptischen Getränkekartons zu verbessern, ist, deren Design auf Nachhaltigkeit auszurichten. Sehen Sie, wie wir bei Tetra Pak unser Verpackungsdesign neu erfinden.
Von einer ganzheitlicheren Herangehensweise an Gesundheit und Wohlergehen bis hin zu kostensparenden Life-Hacks: Erfahren Sie, welche globalen Verbrauchertrends 2024 für die Lebensmittel- und Getränkebranche wichtig sind.
Unternehmen müssen zusammenarbeiten, um Klimaziele zu erreichen. Das gemeinsame Engagement kann zu Systemfortschritten beitragen. Entdecken Sie eine Reihe der jüngsten Initiativen, denen sich Tetra Pak angeschlossen hat.
Wie können wir auf derselben Landfläche 56 % mehr Lebensmittel anbauen und dabei die Emissionen senken? Die Antwort: Innovationen im Bereich neuer Lebensmittel.
In der 15. Ausgabe des Tetra Pak Index geht es um die Gesundheit der Menschen und des Planeten. Erfahren Sie mehr über die Verbrauchertrends des Jahres 2023.
Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem diesjährigen Nachhaltigkeitsbericht aus der Perspektive unserer Belegschaft und ein Blick auf Änderungen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Aus recycelten Getränkekartons können neue, wertvolle Produkte hergestellt werden, zum Beispiel Sportschuhe und Designer-Möbel. Hier sind einige der jüngsten Innovationen.
Lebensmittel beeinflussen nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch die psychische Gesundheit. Entdecken Sie, welche Rolle die Lebensmittel von morgen für das geistige Wohlbefinden spielen.
2021 wurden im Zuge der Richtlinie über Einwegkunststoffe verbundene Verschlüsse vorgestellt. Doch wie wirkt sich diese Innovation auf Kunden und Verbraucher aus?
Tetra Pak gehörte 2018 zu den ersten Mitgliedern des Think-and-do-Tanks von Think2030. Heute fokussiert sich eine wesentliche Initiative der Plattform auf den europäischen Green Deal.
Heutzutage dreht sich bei Innovationen im Bereich Eiscreme alles um Pflanzen. Die meisten dieser Innovationen werden im Silicon Valley der Eiscreme gemacht, der dänischen Stadt Aarhus.
Gemäß unserer SBTi-Verpflichtung und zur Reduzierung der Emissionen in der gesamten Wertschöpfungskette um 46 % bis 2030 leitet Tetra Pak eine neue Lieferanteninitiative ein.
Die UN lädt zur ersten globalen Frischwasserkonferenz seit fast 50 Jahren. Erfahren Sie, was Tetra Pak weltweit zur Stärkung der Wasserversorgung tut.
Tetra Pak schließt sich mehr als 100 Akteuren aus der Lebensmittel- und Getränkebranche an und unterzeichnet den EU-Verhaltenskodex zu verantwortungsvollen Geschäfts- und Marketingpraktiken in der Lebensmittelbranche.
Die Geschichte des ersten aus recyceltem Karton hergestellten Sportschuhs aus Ecuador und wie Bunky, Ecuaplastic und Tetra Pak gemeinsam ein weiteres Produkt aus PolyAl entwickelt haben.
Anlässlich der geschichtsträchtigen Vereinbarung auf der UN-Biodiversitätskonferenz COP15 werfen wir einen Blick darauf, warum der Verlust der Artenvielfalt endlich die Aufmerksamkeit erhält, die er so sehr verdient.