Kundenfallstudien, Artikel, Whitepaper, Berichte, Trends und mehr.
Unser Ziel ist es, den nachhaltigen Wandel in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie voranzutreiben.
Lebensmittelschutz, CO₂-Bilanz, Recycling. Natürlich Karton.
Den Wandel zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen ermöglichen.
Ein Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung - Gemeinsam WEITER kommen.
Wir werden in den Bereichen aktiv, in denen wir den größtmöglichen Beitrag leisten können.
Durch präzises Erwärmen wird mit der Tetra Pak® Filiermaschine DDA der Fettverlust verringert und so der Ertrag erhöht. Verglichen mit Erhitzungsmethoden mit Wasser werden beim trockenen Filieren etwa 2.500 Liter Kochwasser eingespart, da das Heizmedium in einem geschlossenen Schnecken- und Mantelkreislauf geführt wird. Das Wasser für die indirekte Erwärmung über die Maschinenflächen und Schnecken bleibt erhalten und kann immer wieder verwendet werden. So wird der Wasserverbrauch gesenkt.
Ein weiterer Vorteil beim trockenen Filieren besteht darin, dass kein Fett mit dem Kochwasser verloren geht. Bei Erhitzungsmethoden mit Wasser löst sich immer ein Fettanteil aus dem Käsebruch und wird ausgewaschen. Das trockene Filieren lässt das Fett in der Masse, sodass der Ertrag durch die höhere Fettbindung gesteigert wird.
Beim trockenen Filieren können Sie außerdem Zutaten wie Aromen, Salz usw. hinzugeben, ohne dass diese vom Wasser weggespült werden. Auch Temperatursteigerungen des Käses lassen sich durch unabhängige Steuerung der Erhitzungsmethoden kontrollieren. Die geschlossenen Heizkreise reduzieren effektiv den Wärmeverlust und erhöhen so die Gesamtenergieeffizienz.
Mit der integrierten Wägeplatte und einer Geschwindigkeitswalze werden das Gewicht und die Geschwindigkeit des Käses gemessen. Diese präzisen Informationen ermöglichen eine genaue und reproduzierbare Dosierung von Salz und anderen Zutaten. Da die Tetra Pak® Filiermaschine DDA die Dosierung übernimmt, ist keine separate Trockensalzmaschine erforderlich – wodurch sich auch der Platzbedarf verringert.
So vermeiden Sie Abwasser (Filierwasser) und reduzieren Energieverluste – bei gleichbleibend hoher, reproduzierbarer Produktqualität.