Was ist der Schlüssel zum Erfolg in der Käseproduktion? Unter den vielen Faktoren sind einheitliche Prozesse, geringstmögliche Abweichungen in der Produktzusammensetzung und effiziente, zuverlässige Produktionsanlagen sicherlich unter den wichtigsten Grundvoraussetzungen.
Unsere ausgereiften Technologien und unser Anwendungs-Know-how in der Produktion von Hart- und Schnittkäse tragen dazu bei, Käseprodukte von gleichmäßiger Qualität mit konstantem Gewicht und Feuchtigkeitsgehalt zu liefern und gleichzeitig die Anforderungen an einen kosteneffizienten Betrieb zu erfüllen.
Der niederländische Käsehersteller CONO Kaasmakers wollte die umweltfreundlichste Käserei der Welt bauen – und setzte dabei auf Tetra Pak als starken Partner. Unsere integrierte Verarbeitungslösung half dabei, die Kohlenstoffbilanz spürbar zu verbessern.
Erfahren Sie, wie die komplette Verarbeitungslösung von Tetra Pak CONO Kaasmakers geholfen hat, die Kohlenstoffbilanz zu verbessern.
Die Best-Practice-Linien für Schnittkäse sind in verschiedenen Konfigurationen erhältlich und liefern Ihnen effizient hervorragende Käse- und Molkequalität.
Die flexiblen Linien ermöglichen zudem einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Käsesorten und -formaten. Mit den garantierten Leistungszusagen der Linie bezüglich Laufzeit, Produktverlusten und Endproduktqualität erhalten Sie eine verlässliche Leistung, auf die Sie sich verlassen können.
Ob Koagulationssensor für den exakten Schnittzeitpunkt, neue Antriebe mit C5I-Standard oder automatische Labdosierungssysteme – Tetra Pak Upgrades optimieren Ihre Käseproduktion ganz ohne Investition in eine neue Anlage. Das bedeutet für Ihre Produktion: Längere Lebensdauer, höhere Ausbeute und Produktqualität und niedrigere Betriebskosten.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Upgrades in unserem Katalog und erfahren Sie, mit welchem Upgrade Sie Ihre Produktion verbessern.