Milchpulver wird aus Milch hergestellt, die vorgewärmt und dann mittels Verdampfung konzentriert wird. Ein Zweck der Milchtrocknung besteht in der besseren Konservierbarkeit bzw. längeren Haltbarkeit des Pulvers aufgrund des geringeren Feuchtegehalts. Milchpulver bietet gegenüber flüssiger Milch zudem den Vorteil geringerer Transport- und Lagerkosten. Dies ist häufig in Regionen mit extremen Temperaturen oder schlechter Infrastruktur wünschenswert.
Milchpulver oder Trockenmilch kann entweder Magermilchpulver oder Vollmilchpulver sein. Magermilchpulver ist die weitaus häufigere Variante und besitzt eine Haltbarkeit von maximal drei Jahren. Vollmilchpulver ist maximal sechs Monate haltbar. Seine geringere Haltbarkeit ist darauf zurückzuführen, dass das im Pulver enthaltene Fett während der Lagerung oxidiert, wodurch der Geschmack im Laufe der Zeit schlechter wird.
Für Molkereien stellt die Herstellung von Milchpulver eine clevere Alternative für überschüssige Milch dar, da sie gleichzeitig in der Lage sind, auf energieeffiziente Weise Milchprodukte in Länder, in denen ein Mangel an Milch herrscht, zu liefern.
Milchpulver wird für zahlreiche Produkte verwendet, z. B.:
Erfahren Sie mehr über Milchpulververarbeitungs- und -produktionsanlagen und werfen Sie einen Blick auf unsere energieeffizienten Eindampfer und Trockner, mit denen die wachsende Milchpulver-Industrie gut aufgestellt ist.
Milchverarbeitungslösungen von Tetra Pak sind darauf ausgelegt, die Effizienz zu optimieren und Sie dabei zu unterstützen, die gewünschte Produktqualität zu möglichst geringen Kosten zu erreichen. Erfahren Sie mehr
Milchpulver besitzt eine längere Haltbarkeit als H-Milch und schneidet bei den Umweltkosten beim Transport von H-Milch im Vergleich besser ab. Erfahren Sie mehr
Das The Dairy Processing Handbook (Handbuch zur Milchverarbeitung) enthält in knapper Form alles Wissenswerte zu Tetra Pak Verarbeitungssystemen. Das Handbuch ist auch online erhältlich Erfahren Sie mehr