HINTERGRUND UND INITIATIVE

Ein Schwerpunkt auf Kartonrecycling

Die Zusammenarbeit begann mit der Installation einer speziellen Linie für das Auflösen von Altpapier, die ausschließlich für das Recycling von Karton bestimmt ist. Die gemeinsamen Anstrengungen konzentrieren sich nun darauf, die Menge der Kartons zu erhöhen und die Kapazität zur Verarbeitung von 24.000 Tonnen Kartons pro Jahr weiter zu steigern. Das aus diesem Prozess gewonnene recycelte Material dient als wichtige Ressource bei der Herstellung von Liner-Papier für Wellpappkartons und ermöglicht einen geschlossenen Kreislauf für Verpackungsmaterialien.

 

Die Zusammenarbeit mit Bio Pappel hat entscheidend zur Umgestaltung des Kartonrecyclings in Mexiko beigetragen. Durch die Installation einer speziellen Linie für das Auflösen von ausschließlich für das Kartonrecycling bestimmten Materialien stellte die Initiative einen entscheidenden Schritt nach vorne dar.

Bio Pappels neue Zellstofflinie für Kartonrecycling

ERGEBNISSE

Expansionskurs für Wachstum und Entwicklung

Ab 2023 wurde die Zusammenarbeit auf den PolyAl-Recycler IMERSSA ausgeweitet. Diese Erweiterung umfasst die Installation eines PolyAl1-Verdichtungs- und Handhabungssystems für eine verbesserte Handhabung und einen besseren Transport. Nach der Verarbeitung wird das PolyAl-Material von der Papierfabrik Bio Pappel zur IMERSSA-Anlage transportiert.

Tetra Pak investiert auch in die Installation einer Linie zur Reinigung und Pelletierung von PolyAl, die Mitte 2024 in Betrieb genommen werden soll. Ziel ist es, die zusätzliche Menge an PolyAl zu versenden, die mit der Zunahme der recycelten Tonnen gebrauchter Getränkekartons steigt. Die Linie wird zusammen mit IMERSSA im Rahmen des Engagements von Tetra Pak bei Bio Pappel installiert, um das auf der Linie hergestellte PolyAl dem Recycling zuzuführen.

1Der faserfreie Bestandteil von Kartonverpackungen wird als PolyAl bezeichnet. Damit sind die Schichten aus Polyolefinen und Aluminium gemeint, die als Barriere gegen Sauerstoff und Feuchtigkeit dienen, um die in aseptischen Kartonverpackungen enthaltenen Lebensmittel zu schützen.

BLICK IN DIE ZUKUNFT

Investition in Karton- und PolyAl-Recycling

Tetra Pak wird sich weiterhin für die Steigerung des Recyclings von Kartonverpackungen in Mexiko einsetzen. Die Zusammenarbeit mit Unternehmen wie Bio Pappel hat zu einer jährlichen Recyclingmenge von über 54.000 Tonnen pro Jahr geführt. Diese Zunahme beim Recycling gebrauchter Getränkekartons ist das Ergebnis eines Aktionsplans, der mehrere Initiativen umfasst, darunter die Unterstützung des Wertes der Kartonsammlung für die Herstellung neuer Wellpappkartons sowie Investitionen in eine höhere Kapazität für das Recycling von PolyAl. Für 2024 und darüber hinaus sind unter anderem folgende Entwicklungen geplant: Zusammenarbeit mit großen Papierfabriken zur Erhöhung ihrer installierten Recyclingkapazität sowie Bemühungen zur Erweiterung der Sammelabdeckung. 

Ballen mit gebrauchten Getränkekartons in der Recyclinganlage von Bio Pappel

Fast Facts

Land

Mexiko

Unternehmen

Bio Pappel in Mexiko
Erfahren Sie mehr über Bio Pappel unter biopappel.com

Weitere Informationen

Tetra Pak Kontakt: Roman Alfredo

Weitere Fallstudien

Expertin für Recycling

Berichte zur Kreislaufwirtschaft

Berichte zur Kreislaufwirtschaft

Entdecken Sie unsere Maßnahmen für eine kreislauforientierte Wirtschaft: Recyclingmaßnahmen, Recycling by Design, verantwortungsvoll beschaffte Rohstoffe, weniger Verschwendung.

Junge hält eine grüne Paprika in die Luft

Fallstudien zum Thema Lebensmittelsysteme

Fallstudien zum Thema Lebensmittelsysteme

Erfahren Sie mehr über unseren Bemühungen, Lebensmittelsysteme sicherer, widerstandsfähiger und nachhaltiger zu machen. Der Aufbau sicherer Systeme kann zur Verbesserung von Lebensgrundlagen beitragen.

Windenergieanlagen und Solarmodule

Fallstudien zum Thema Klima und Dekarbonisierung

Fallstudien zum Thema Klima und Dekarbonisierung

Den Klimawandel mit wissenschaftsbasierten Zielen für Klimamaßnahmen und Treibhausgasemissionen sowie der Dekarbonisierung der gesamten Wertschöpfungskette bekämpfen – begleiten Sie uns auf unserem Weg.

Waldlandschaft

Fallstudien zum Thema Natur und Artenvielfalt

Fallstudien zum Thema Natur und Artenvielfalt

Von verantwortungsvoller Beschaffung bis zur Stärkung der Wasserversorgung: Helfen Sie uns, Ökosysteme zu bewahren und wiederherzustellen. Lesen Sie unsere Artikel zu Renaturierungsmaßnahmen.

Mädchen beim Basketballspielen

Fallbeispiele zum Thema Sozialverträglichkeit

Fallbeispiele zum Thema Sozialverträglichkeit

Entdecken Sie unser Engagement für Menschenrechte in der gesamten Wertschöpfungskette und lesen Sie, wie wir Gemeinschaften die Möglichkeit zum Handeln geben – damit die Welt zu einem besseren Ort wird.

Kontaktieren Sie uns

Finden Sie heraus, wie wir Sie dabei unterstützen können, eine führende Rolle beim Nachhaltigkeitswandel einzunehmen.

Grund der Kontaktaufnahme

Bitte wählen Sie eine oder mehrere Optionen aus

Kontaktieren Sie uns

Zusammenfassung

Grund der Kontaktaufnahme

Kontaktinformationen

Geben Sie Ihren Vornamen ein
Geben Sie Ihren Nachnamen ein
Bitte Land/Region auswählen

Kontaktieren Sie uns

Zusammenfassung

Grund der Kontaktaufnahme
Vorname
Nachname
E-Mail
Land/Region
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Wie kann ich Ihnen behilflich sein?

Bitte füllen Sie dieses Feld aus