Chandigarh ist ein Unionsterritorium (eine Stadt unter Bundesverwaltung), das als gemeinsame Hauptstadt der Bundesstaaten Punjab und Haryana im Norden Indiens dient. Die Stadt ist für ihr relativ hohes Pro-Kopf-Einkommen bekannt und zieht viele Arbeitskräfte aus verschiedenen indischen Bundesstaaten an.

HINTERGRUND UND INITIATIVE

Zusammenarbeit zur Verbesserung der Ernährung von Kindern

Laut dem Poshan-Tracker, der dem indischen Parlament im Jahr 2024 vom Ministerium für Frauen und Kinderfürsorge vorgelegt wurde, ist der Status der Mangelernährung bei Kindern unter fünf Jahren in Chandigarh einer der höchsten in der Region. In dieser Altersgruppe leiden 27,8 % der Kinder an Wachstumsverzögerung (zu geringe Körpergröße für das Alter) und 8,73 % sind untergewichtig. Beides sind starke Anzeichen für eine unzureichende Ernährung.

Die Ernährung wirkt sich direkt auf das Wachstum und die Entwicklung von Kindern aus. Um ihr volles Potenzial zu entfalten, benötigen Kinder während ihrer Entwicklungsjahre nahrhafte Lebensmittel. Kinder unter fünf Jahren sind besonders anfällig für Mangelernährung, die schwerwiegende Folgen haben und zu lebenslangen körperlichen und geistigen Defiziten führen kann.

Im Rahmen des PM Poshan Shakti Nirman Scheme (allgemein als PM POSHAN bekannt) stellt die indische Regierung Kindern in staatlichen Schulen eine warme Mahlzeit zur Verfügung, um Mikronährstoffmangel bei Kindern zu bekämpfen. Das Programm begann im Schuljahr 2021/22 und soll bis zum Schuljahr 2025/26 fortgesetzt werden.

Klassenzimmer in Indien.

Um Kindern in Schulen eine ergänzende Ernährung zu bieten, hat das Schulbildungsministerium des UT (Union Territory) die Verteilung von UHT-Milch von Verka Dairy Chandigarh in Tetra Pak Tetra Fino Aseptic 130-ml-Verpackungen eingeführt. Das Programm beginnt mit einer sechswöchigen Testphase und versorgt 100.000 Schulkinder der Klassen 1 bis 8 an 118 staatlichen Schulen in Chandigarh einmal pro Woche mit Getränken.

Sh. Rahul Gupta (IAS), Managing Director von MILKFED, Punjab (Verka Dairy), kommentiert:
Die essenziellen Nährstoffe der Milch, darunter Kalzium, Proteine und Vitamine, sind für das Wachstum von Kindern unerlässlich. Die Einführung von Milch als Schulgetränk wird dazu beitragen, Ernährungsmängel bei den Kindern zu beheben. Mangelernährung und Ernährungsdefizite können zu Wachstumsstörungen, Muskelschwund, geschwächter Immunität und kognitiven Beeinträchtigungen führen, die alle durch den regelmäßigen Verzehr von Milch gemildert werden können. Wir freuen uns, bei dieser Initiative mit Tetra Pak zusammenzuarbeiten.

Die Verarbeitung und Verpackung der Milch erfolgt in der Molkerei Verka Dairy Chandigarh unter Verwendung der aseptischen Technologie von Tetra Pak, um die Lebensmittelsicherheit und -qualität zu gewährleisten und den Kindern wichtige Nährstoffe in einem ansprechenden Format zu bieten. Mit aseptischer Technologie abgepackte UHT-Milch kann ohne Kühlkette sicher zu den Schulen transportiert und dort bei Raumtemperatur gelagert werden.

Die von Verka Dairy verwendete Milch stammt von Kleinbauern aus Punjab. Tetra Pak unterstützt Verka Dairy darüber hinaus bei einem Molkereizentrum-Projekt, indem es Kleinbauern und Beratern sowohl in Unterrichtsräumen als auch auf den Höfen technische Hilfe und Unterstützung bietet und die Bauern darin schult, ihre Produktivität zu steigern. Diese Initiative trägt dazu bei, den Bauern einen Zugang zum Markt zu ermöglichen und so ihre Lebensgrundlage zu verbessern.

ERGEBNISSE

Grundnahrungsmittel für bessere Gesundheit und Bildung

Bei gefährdeten Gemeinschaften besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit eines unzureichenden Zugangs zu Nahrungsmitteln. Daher kann die Versorgung mit Milch – einem proteinreichen, nahrhaften Lebensmittel – im Rahmen von Schulmilchprogrammen dazu beitragen, den grundlegenden Nährstoffbedarf zu decken. Schulmilchprogramme können auch dazu beitragen, die Schulanmeldungsrate zu verbessern und die Abbrecherquoten bei Kindern aus sozioökonomisch benachteiligten Verhältnissen zu senken.

 

Tetra Pak brachte sein Fachwissen in den Bereichen Lebensmittelsicherheit und -qualität ein, bot Schulungen an und vermittelte bewährte Verfahren, die aus der Teilnahme an Schulernährungsprogrammen auf der ganzen Welt gewonnen wurden. Ziel ist es, die effektive Nutzung wertvoller staatlicher Ressourcen und die effiziente Umsetzung des Schulmilchprogramms sicherzustellen. Über 200 Teilnehmer nahmen an diesem in Chandigarh durchgeführten Schulungsprogramm teil.

 

Wir sind stolz darauf, mit Verka Dairy und der lokalen Regierung zusammenzuarbeiten, um das Problem der Mangelernährung von Kindern in Chandigarh lösen. Durch die Bereitstellung von sicherer und nahrhafter UHT-Milch (H-Milch) im Rahmen unseres Schulmilchprogramms möchten wir die Gesundheit und Entwicklung von Kindern fördern und sicherstellen, dass sie die Möglichkeit haben, sich gut zu entwickeln. Dieses Programm fördert junge Talente und vermittelt den Schülerinnen und Schülern ein Gefühl für ökologische Verantwortung. Gemeinsam haben wir einen bedeutenden Einfluss auf das Leben vieler Menschen und wir sind stolz darauf, unser Engagement für den Schutz dessen, was gut ist – Lebensmittel, Menschen und den Planeten – aufrechtzuerhalten“, sagt Cassio Simoes, Geschäftsführer von Tetra Pak, South Asia Markets.

Schulkinder in Indien.
BLICK IN DIE ZUKUNFT

Mangelernährung bei Kindern kontinuierlich bekämpfen und Nachhaltigkeit fördern

Das Schulmilchprogramm in Chandigarh wird voraussichtlich länger als die ursprünglich geplanten sechs Wochen fortgesetzt und möglicherweise auf mehr Ausgabetage pro Woche ausgeweitet.

 

Angesichts des anfänglichen Erfolgs dieses Programms hat die Sozialbehörde des Union Territory of Chandigarh ein neues Programm für Milch ins Leben gerufen. Dieses neue Programm richtet sich sowohl an schwer akut mangelernährte als auch an mäßig akut mangelernährte Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren und ist Teil des PM-POSHAN-Programms für 10.000 Kinder in 450 Anganwadi-Schulen (Vorschulen).

 

Neben den ernährungsphysiologischen Vorteilen soll das Schulmilchprogramm bei den teilnehmenden Schülern auch das Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt fördern. Nachdem die Schüler ihre Milch getrunken haben, entsorgen sie die gebrauchten Getränkekartons in den Recyclingbehältern der teilnehmenden Schulen. Die Kartons werden dann gesammelt und zu Möbeln und Schreibwaren recycelt, die wiederum in Schulen zum Einsatz kommen. Einige der Schulen haben bereits Schulbänke und Tische erhalten, die von den Schülern genutzt werden.

 

Schulmilchprogramme haben nachweislich eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Gesundheit und Bildung von Kindern sowie bei der Unterstützung der Entwicklung der lokalen Landwirtschaft weltweit gespielt. Im Rahmen unserer Zielsetzung und unserer wertsteigernden Unterstützung sind wir stolz darauf, technische Schulungen in den Bereichen Lebensmittelsicherheit, Programmumsetzung und Evaluierung anzubieten und bewährte Verfahren auszutauschen, die weltweit eingesetzt werden. Dieses Programm ist ein hervorragendes Beispiel für die Zusammenarbeit mit unserem Kunden Verka Dairy, den örtlichen Behörden und der Gemeinde“, so Rafael Fabrega, Vice President – Tetra Pak Food for Development.

Zwei Kinder machen ihre Hausaufgaben.

Weitere Fallstudien

Expertin für Recycling

Berichte zur Kreislaufwirtschaft

Berichte zur Kreislaufwirtschaft

Entdecken Sie unsere Maßnahmen für eine kreislauforientierte Wirtschaft: Recyclingmaßnahmen, Recycling by Design, verantwortungsvoll beschaffte Rohstoffe, weniger Verschwendung.

Junge hält eine grüne Paprika in die Luft

Fallstudien zum Thema Lebensmittelsysteme

Fallstudien zum Thema Lebensmittelsysteme

Erfahren Sie mehr über unseren Bemühungen, Lebensmittelsysteme sicherer, widerstandsfähiger und nachhaltiger zu machen. Der Aufbau sicherer Systeme kann zur Verbesserung von Lebensgrundlagen beitragen.

Windenergieanlagen und Solarmodule

Fallstudien zum Thema Klima und Dekarbonisierung

Fallstudien zum Thema Klima und Dekarbonisierung

Den Klimawandel mit wissenschaftsbasierten Zielen für Klimamaßnahmen und Treibhausgasemissionen sowie der Dekarbonisierung der gesamten Wertschöpfungskette bekämpfen – begleiten Sie uns auf unserem Weg.

Waldlandschaft

Fallstudien zum Thema Natur und Artenvielfalt

Fallstudien zum Thema Natur und Artenvielfalt

Von verantwortungsvoller Beschaffung bis zur Stärkung der Wasserversorgung: Helfen Sie uns, Ökosysteme zu bewahren und wiederherzustellen. Lesen Sie unsere Artikel zu Renaturierungsmaßnahmen.

Mädchen beim Basketballspielen

Fallbeispiele zum Thema Sozialverträglichkeit

Fallbeispiele zum Thema Sozialverträglichkeit

Entdecken Sie unser Engagement für Menschenrechte in der gesamten Wertschöpfungskette und lesen Sie, wie wir Gemeinschaften die Möglichkeit zum Handeln geben – damit die Welt zu einem besseren Ort wird.

Kontaktieren Sie uns

Finden Sie heraus, wie wir Sie dabei unterstützen können, eine führende Rolle beim Nachhaltigkeitswandel einzunehmen.

Grund der Kontaktaufnahme

Bitte wählen Sie eine oder mehrere Optionen aus

Kontaktieren Sie uns

Zusammenfassung

Grund der Kontaktaufnahme

Kontaktinformationen

Geben Sie Ihren Vornamen ein
Geben Sie Ihren Nachnamen ein
Bitte Land/Region auswählen

Kontaktieren Sie uns

Zusammenfassung

Grund der Kontaktaufnahme
Vorname
Nachname
E-Mail
Land/Region
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Wie kann ich Ihnen behilflich sein?

Bitte füllen Sie dieses Feld aus