Kundenfallstudien, Artikel, Whitepaper, Berichte, Trends und mehr.
Unser Ziel ist es, den nachhaltigen Wandel in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie voranzutreiben.
Den Wandel zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen ermöglichen.
Ein Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung - Gemeinsam WEITER kommen.
Wir werden in den Bereichen aktiv, in denen wir den größtmöglichen Beitrag leisten können.
Die Tetra Pak ® E3/Speed Hyper ist die weltweit schnellste Verpackungsmaschine für Kartons und produziert bis zu 40.000 Verpackungen pro Stunde. Durch diese neue Abfüllmaschine wird die Produktionskapazität im Vergleich zur Tetra Pak® A3/Speed verdoppelt, ohne dabei die Stellfläche der Maschine zu verdoppeln.
Im Vergleich zur Tetra Pak ® A3/Speed werden durch die neue Abfülllinie auch die Betriebskosten der Kunden um bis zu 10 % gesenkt, während die Energienutzung um 30 %, die Wassernutzung um bis zu 45 % sowie der Chemikalienverbrauch um 99 % reduziert werden.
Um diese Spitzentechnologie optimal nutzen zu können, ist das richtige Fachwissen erforderlich. An dieser Stelle kommt Fabio Villani, Global System Support Associate, ins Spiel. Als globaler Spezialist unterstützt Fabio Tetra Pak Kunden auf der ganzen Welt dabei, die Vorteile der Tetra Pak E3/Speed Hyper voll auszuschöpfen.
Der Schlüsselfaktor für die Leistung der Tetra Pak E3/Speed Hyper ist die Elektronenstrahlsterilisation (eBeam), ein schnelles und energieeffizientes Verfahren zur Sterilisation von Verpackungsmaterial, das kein Wasserstoffperoxid erfordert. Wie jede neue Technologie erfordert sie jedoch die richtigen Betriebsverfahren und Wartungsarbeiten, um ihren vollen Nutzen entfalten zu können. Fabio Villani erklärt:
Wenn Fabio zu Kunden reist, hilft er ihnen, die angestrebte Leistung der neuen Tetra Pak E3/Speed Hyper in Bezug auf Effizienz und Auslastung zu erreichen. Er löst Probleme, gleicht Einstellungen aus und schult die Bediener.
Fabio berichtet von einem aktuellen Besuch bei einem Kunden in Argentinien. „Ich verbrachte mehrere Wochen beim Kunden vor Ort und half den Bedienern, die angestrebte Effizienz der Maschine zu erreichen. Als ich dort war, arbeitete ich mit meinen Tetra Pak Kollegen in Argentinien zusammen und konnte auf das Fachwissen des D&T-Teams in Italien zurückgreifen.“
Fabio erklärt, dass seine Rolle eine Verbindung zwischen dem Kunden, dem lokalen Tetra Pak Team und dem zentralen D&T-Team herstellen soll. „Dies ist ein wichtiger Teil der Rolle eines globalen Spezialisten: Wir verfügen über das geeignete Netzwerk, um die Problemlösung zu beschleunigen und eine optimale Leistung an der Abfülllinie zu erzielen.“
Fabio kam 2020 zu Tetra Pak und verfügt über langjährige Erfahrung als Servicetechniker, Softwareentwickler und Ausbilder in der Öl- und Gasindustrie. Er wurde ausschließlich der Tetra Pak E3/Speed Hyper zugewiesen. Seine erste Aufgabe bestand darin, mehr über die neue Technologie zu erfahren.
Zunächst führte Fabio Tests mit dem D&T-Team durch. Er vertiefte außerdem sein Wissen über die Tetra Pak E3/Speed Hyper und eBeam durch Kurse und Coaching am Arbeitsplatz durch erfahrene Kollegen. Gleichzeitig errichtete er das Netzwerk, auf das er sich heute stützt.
Heute verbringt Fabio 40 % seiner Zeit auf Reisen und genießt es. „Ich reise gerne, weil ich dabei verschiedene Länder und Lebensweisen kennenlerne. Ich treffe Kunden und Kollegen aus verschiedenen Kulturen, und das erweitert meinen Horizont in vielerlei Hinsicht.“
Wenn Fabio nicht gerade Kunden besucht, unterstützt er das D&T-Team bei der Entwicklung neuer Entwicklungsschritte und beim Testen von Upgrade-Kits. Auf diese Weise fließen die Erfahrungen der Kunden in verschiedenen Produktionsumgebungen in neue Versionen ein.
Zum Beispiel war er kürzlich an der Erprobung von Volumenumrüstsätzen in Italien beteiligt. Mit Volumenumrüstsätzen können Sie zwischen Verpackungsformaten wechseln und bei Bedarf sogar eine Größe weglassen. Er wird diese Erfahrung an Kunden auf der ganzen Welt weitergeben, indem er die Umrüstsätze installiert und das Personal in der Bedienung der neuen Volumen schult.
Fabio sagt, dass es zwar anspruchsvoll sein kann, ein globaler Spezialist zu sein, die Herausforderung aber genießt.