Das in Mumbai gestartete Projekt zielt darauf ab, Verbraucher über Umweltfragen aufzuklären und das Recycling gebrauchter Getränkekartons zu fördern.

Hintergrund und Initiative

Aufklären, motivieren und unterstützen

Seit mehr als 13 Jahren klärt Go Green with Tetra Pak Verbraucher in Mumbai und Pune über die Vorteile des Recyclings und die verantwortungsvolle Entsorgung gebrauchter Getränkekartons auf. Tetra Pak India und die NGO RUR Greenlife klären die Öffentlichkeit über die Bedeutung von Abfallreduzierung, Wiederverwendung und Recycling auf und ermutigen sie dazu. Über 240 Recyclingstellen in ganz Mumbai – davon über 60 in Sahakari-Bhandar-Supermärkten – bieten eine bequeme und praktische Lösung für die Abgabe gebrauchter Tetra Pak Kartons. Diese Sammelstellen dienen auch als zentrale Recyclinghöfe, an denen Gemeindezentren, Unternehmen und andere Organisationen gebrauchte Kartons direkt abgeben können, wodurch die Kohlenstoffbilanz des Sammelprozesses reduziert wird.

Viele Kinder in einem Klassenzimmer

Nach der Sammlung werden die Kartons an den örtlichen Recyclingbetrieb Deluxe Recycling geschickt. Dort werden sie zu Verbundplatten verarbeitet, die zur Herstellung einer Vielzahl von Produkten verwendet werden können, die für dieselben Gemeinden bestimmt sind, die wiederverwerten. Dazu gehören Kampagnen wie „Bin Se Bench Tak“ (Von der Tonne zur Bank), bei der Kartons recycelt und zu Gartenbänken verarbeitet werden, die dann im öffentlichen Raum der Gemeinden aufgestellt werden. Eine weitere beliebte Kampagne ist „Cartons to Classroom“, bei der recycelte Getränkekartons zu Dingen wie Notizbüchern und Schulbänken für benachteiligte Klassenräume verarbeitet werden. Selbst die Recyclingbehälter an Sammelstellen werden aus gebrauchten Kartons hergestellt.

Ergebnisse

Verantwortungsbewusstes Recycling und mehr

Während der 13-jährigen Laufzeit von Go Green with Tetra Pak wurden an über 240 Sammelstellen in ganz Mumbai mehr als 11 Millionen Kartons gesammelt. Im Rahmen des Programms wurden über 700 Schultische und über 120.000 weitere Gegenstände, die vollständig aus recycelten Kartons hergestellt wurden, an benachteiligte Schulen gespendet.

 

Zu den Bildungsmaßnahmen im Rahmen des Programms gehören Workshops, Aktivitäten und Kampagnen, die über das Kartonrecycling hinausgehen und Initiativen wie die Kompostierung und das Recycling von Elektroschrott und anderem Trockenabfall fördern. Insgesamt hat das Programm etwa 10 Millionen Menschen aus Schulen, Vereinen und Unternehmen sowie einzelne Verbraucher erreicht und sie dazu ermutigt, umweltbewusste Recyclingmethoden zu nutzen.

Kinder schauen in einen Unterrichtsraum
Blick in die Zukunft

Eine langfristige Wirkung

Das Schöne an diesem Programm ist, dass die Sammlungen nicht aus kurzfristigen Motivationen heraus entstehen, sondern aus langfristigen proaktiven Bemühungen der Menschen in Mumbai. Diese Bürger sind sich des Werts ihrer Bemühungen bewusst und möchten echten Einsatz zeigen. Durch kontinuierliche Umweltbildung und Recyclingeinrichtungen befähigt das Programm Go Green with Tetra Pak die Menschen weiterhin, sowohl individuell als auch kollektiv zu handeln, um die Umwelt zu schützen und ihren Gemeinden etwas zurückzugeben. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die Förderung eines gemeinschaftsorientierten Denkens, das Einzelpersonen und Organisationen ermutigt, nachhaltig zu einer besseren Zukunft beizutragen.

Kinder halten Schilder

Fast Facts

Land

Indien

Unternehmen – Organisation

RUR Greenlife
Sahakari Bhandar
Reliance

Weitere Informationen

Tetra Pak Indien
Nirjhara Rastogi, Kommunikationsdirektorin SAM

Weitere Fallstudien

Expertin für Recycling

Berichte zur Kreislaufwirtschaft

Berichte zur Kreislaufwirtschaft

Entdecken Sie unsere Maßnahmen für eine kreislauforientierte Wirtschaft: Recyclingmaßnahmen, Recycling by Design, verantwortungsvoll beschaffte Rohstoffe, weniger Verschwendung.

Junge hält eine grüne Paprika in die Luft

Fallstudien zum Thema Lebensmittelsysteme

Fallstudien zum Thema Lebensmittelsysteme

Erfahren Sie mehr über unseren Bemühungen, Lebensmittelsysteme sicherer, widerstandsfähiger und nachhaltiger zu machen. Der Aufbau sicherer Systeme kann zur Verbesserung von Lebensgrundlagen beitragen.

Windenergieanlagen und Solarmodule

Fallstudien zum Thema Klima und Dekarbonisierung

Fallstudien zum Thema Klima und Dekarbonisierung

Den Klimawandel mit wissenschaftsbasierten Zielen für Klimamaßnahmen und Treibhausgasemissionen sowie der Dekarbonisierung der gesamten Wertschöpfungskette bekämpfen – begleiten Sie uns auf unserem Weg.

Waldlandschaft

Fallstudien zum Thema Natur und Artenvielfalt

Fallstudien zum Thema Natur und Artenvielfalt

Von verantwortungsvoller Beschaffung bis zur Stärkung der Wasserversorgung: Helfen Sie uns, Ökosysteme zu bewahren und wiederherzustellen. Lesen Sie unsere Artikel zu Renaturierungsmaßnahmen.

Mädchen beim Basketballspielen

Fallbeispiele zum Thema Sozialverträglichkeit

Fallbeispiele zum Thema Sozialverträglichkeit

Entdecken Sie unser Engagement für Menschenrechte in der gesamten Wertschöpfungskette und lesen Sie, wie wir Gemeinschaften die Möglichkeit zum Handeln geben – damit die Welt zu einem besseren Ort wird.

Kontaktieren Sie uns

Finden Sie heraus, wie wir Sie dabei unterstützen können, eine führende Rolle beim Nachhaltigkeitswandel einzunehmen.

Grund der Kontaktaufnahme

Bitte wählen Sie eine oder mehrere Optionen aus

Kontaktieren Sie uns

Zusammenfassung

Grund der Kontaktaufnahme

Kontaktinformationen

Geben Sie Ihren Vornamen ein
Geben Sie Ihren Nachnamen ein
Bitte Land/Region auswählen

Kontaktieren Sie uns

Zusammenfassung

Grund der Kontaktaufnahme
Vorname
Nachname
E-Mail
Land/Region
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Wie kann ich Ihnen behilflich sein?

Bitte füllen Sie dieses Feld aus