Kundenfallstudien, Artikel, Whitepaper, Berichte, Trends und mehr.
Unser Ziel ist es, den nachhaltigen Wandel in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie voranzutreiben.
Den Wandel zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen ermöglichen.
Ein Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung - Gemeinsam WEITER kommen.
Wir werden in den Bereichen aktiv, in denen wir den größtmöglichen Beitrag leisten können.
2020-07-06
Digitalisierung und Vernetzung verändern die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, wie wir sie kennen. Sie bieten nie dagewesene Möglichkeiten zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit und ‑qualität sowie der Flexibilität und Effizienz in der Produktion.
2019 haben wir unsere Vision der „Fabrik der Zukunft“ vorgestellt, in der Digitalisierung die Arbeitsweise von Lebensmittelherstellern revolutioniert, die Produktionsgeschwindigkeit kontinuierlich erhöht, Fehler reduziert und Produktverluste minimiert.
Unsere Fabrik der Zukunft wurde zusammen mit einer Reihe von Technologiepartnern entwickelt und nutzt Industrie-4.0-Technologien wie Big Data und moderne Analyseverfahren, künstliche Intelligenz und das industrielle Internet der Dinge. Das Konzept baut auf unseren bestehenden Digitalisierungsmaßnahmen wie Tetra Pak® Plant Secure und Zustandsüberwachung auf, um Systemausfälle vorherzusagen und zu verhindern, bevor sie auftreten.
Ebenfalls im Jahr 2019 haben wir unsere Plattform für vernetzte Verpackungen eingeführt, die unsere Getränkekartons in interaktive Informationskanäle, vollwertige Datenträger und digitale Werkzeuge verwandelt. Für unsere Kunden bieten vernetzte Verpackungen eine durchgängige Rückverfolgbarkeit, sodass sich Produktion, Qualitätskontrolle und die Transparenz der Lieferkette verbessern lassen. Für die Verbraucher bedeutet das den Zugriff auf immense Datenmengen, zum Beispiel Informationen darüber, wo das Produkt hergestellt wurde, aus welchem Betrieb die Zutaten stammen und wo die Verpackung recycelt werden kann.
Zu diesen Neueinführungen haben wir eine Reihe von Leitpapieren zu den technischen Ideen herausgegeben, damit unsere Kunden in Schlüsselbereichen wie Lebensmittelsicherheit und ‑qualität, Produktivität sowie Flexibilität maximal von der Industrie 4.0 profitieren. Dafür haben wir eigens die Website Vernetzung in der Lebensmittelindustrie erstellt.