Wie können Sie eine zuverlässige, effiziente Homogenisierungsleistung sicherstellen, ohne die Kosten Ihrer Linie zu erhöhen? Für viele Hersteller von Milchprodukten und Eiscreme stellt dies eine große Herausforderung dar. Das gilt besonders für Hersteller, deren Verarbeitungsanforderungen eine geringere Komplexität aufweisen.
Bei der Entwicklung unserer Homogenisatoren für dieses Segment haben wir diese Herausforderung besonders berücksichtigt. Der Schlüssel ist unser einzigartiges Homogenisierungsgerät HD21. Dank seiner einfachen 2-in-1-Lösung stellt es sicher, dass Ihr Homogenisator Ihnen die Qualität liefert, die Sie benötigen – ohne unnötigen Schnickschnack. Auf dieser Seite erklären wir, wie das HD21 funktioniert – und was ihn von herkömmlichen Homogenisator-Konfigurationen unterscheidet.
Heutzutage bestehen Homogenisatoren in den meisten Anwendungsbereichen traditionell aus zwei in Reihe geschalteten Geräten. Diese werden allgemein als „Geräte der ersten Stufe“ bzw. „Geräte der zweiten Stufe“ bezeichnet. Theoretisch kann diese Konfiguration für eine einstufige oder zweistufige Homogenisierung verwendet werden. In der Praxis erfordern die meisten Anwendungen jedoch eine zweistufige Homogenisierung, bei der beide installierten Geräte verwendet werden.
Der für die erste Homogenisierungsstufe erforderliche Druck ist in der Regel viel höher als der Druck, dem das Produkt in der restlichen Produktionslinie ausgesetzt ist. Dieser große Druckunterschied kann Vibrationen verursachen, die sich negativ auf die Anlage auswirken.
Durch die Einführung einer zweiten Stufe zur Anpassung des Gegendrucks werden diese Herausforderungen minimiert. Auch die Homogenisierung wird verbessert, da die zweite Stufe eine gleichmäßigere und stabilere Emulsion ermöglicht, indem sie dazu beiträgt, die Fettcluster aufzuspalten, die sich möglicherweise nach der ersten Stufe gebildet haben. Außerdem optimiert ein konstanter und kontrollierter Gegendruck zur ersten Stufe die Bedingungen für den Homogenisator.
Diese Konfiguration hat sich aus gutem Grund als traditionelle Lösung etabliert. Tatsächlich kann die Verwendung einer hocheffizienten Homogenisierungstechnologie eine Reihe von Vorteilen bieten.
Die Möglichkeit, den Gegendruck über das Gerät der zweiten Stufe zu regulieren, bedeutet, dass es möglich ist, den Druckunterschied entsprechend der jeweiligen spezifischen Anwendung zu optimieren. Es kann auch nützlich sein, wenn man mit vielen verschiedenen Arten von Produkten arbeitet, die unterschiedliche Eigenschaften und unterschiedliche Verarbeitungsanforderungen aufweisen.
Bei Vorgängen mit einfacheren Anforderungen an die Verarbeitung können die Kosten einer herkömmlichen Konfiguration jedoch höher sein als der Nutzen. Durch die Integration von zwei Homogenisierungsgeräten in einer Maschine erhöht sich die Anzahl der Teile. Dies spiegelt sich natürlich in den Investitionskosten des Homogenisators sowie in den Wartungsanforderungen und Betriebskosten wider, die im Laufe der Zeit anfallen.
Für kleinere Betriebe und solche, die eine begrenzte Anzahl von Produkten herstellen, stellt dies ein offensichtliches Problem dar. Da für die effektive Regulierung des Gegendrucks ein zweites Gerät erforderlich ist, stellt sich die Frage, wie man einen Homogenisator entwickeln kann, der sowohl eine effiziente Leistung bietet als auch nicht mehr bietet, als erforderlich ist.
Unsere Tetra Pak Homogenisierungsexperten haben versucht, dieses Problem zu lösen, indem sie das Design des Geräts selbst überdacht haben. Ihre Idee bestand darin, die erste und zweite Homogenisierungsstufe in einem einzigen Gerät zu kombinieren.
Das Ergebnis war das HD21: ein Homogenisierungsgerät mit zwei Spalten. Die zweite Spalte dient als integrierte zweite Homogenisierungsstufe. Wie der Name schon sagt, ist das HD21 daher ein „2-in-1“-Gerät – er erledigt die Arbeit von zwei Geräten.
Da beide Stufen in dasselbe Gerät integriert sind, werden die Gegendruckeinstellungen beim Betrieb mit einem HD21 auf ein festes Verhältnis eingestellt. Mit anderen Worten: Die Vereinfachung des Homogenisator-Gesamtdesigns ist mit einem Kompromiss verbunden.
Um dies zu berücksichtigen, wurde das HD21 so konzipiert, dass er die Homogenisierungseffizienz maximiert – basierend auf den Erkenntnissen, die wir aus unserem bewährten Homogenisierungsgerät HD100 gewonnen haben.
Das HD21 ist mit einem größeren Durchmesser konstruiert als die meisten herkömmlichen Homogenisierungsgeräte. Dadurch hat das Gerät auch einen deutlich schmaleren Spalt als herkömmliche Alternativen. Mit einem schmaleren Spalt können Sie bei geringerem Druck den gleichen Homogenisierungsgrad erreichen. Die Maschine kann daher mit einem bis zu 25 % geringeren Energieverbrauch* betrieben werden als ein Homogenisator mit einem herkömmlichen Homogenisierungsgerät, was langfristige Kosteneinsparungen und eine effizientere Leistung der Linie ermöglicht.
* Basierend auf dem folgenden Szenario für die Produktion: Verwendung pasteurisierter Milch, NIZO 66 %, 14 Tage Haltbarkeit, 2000 L/Std. im Vergleich zu alternativen Homogenisierungsgeräten auf dem Markt.
Das optimierte Design des HD21 macht nicht nur ein zweites Gerät überflüssig. Er arbeitet auch mit einer geringeren Anzahl von Teilen.
Die meisten traditionellen Homogenisatoren bestehen aus mindestens drei separaten Teilen. Bei einer herkömmlichen Konfiguration bedeutet dies, dass mindestens sechs Verschleißteile überwacht, gewartet und regelmäßig ausgetauscht werden müssen. Das HD21 hingegen besteht aus nur zwei Teilen. Das bedeutet, dass gegenüber einer herkömmlichen Konfiguration nur ein Drittel der Teile benötigt wird. Über die Lebensdauer der Anlage hinweg entspricht das 66 % niedrigeren Ersatzteilkosten.
Wie beim HD100 kommt auch beim HD21 unser drehbares Verschleißteil-Design zum Einsatz. Das bedeutet, dass jedes Homogenisierungsgerät HD21 zweimal verwendet werden kann. Sobald eine Seite abgenutzt ist, dreht der Bediener sie einfach um, sodass sie wiederverwendet werden kann. Einfach ausgedrückt kann also jedes HD21 die Arbeit von bis zu vier separaten Homogenisierungsgeräten verrichten, die in einer herkömmlichen zweistufigen Maschine verwendet werden.
Die Vorteile des HD21 können die Bedürfnisse vieler kleinerer Hersteller von Milchprodukten und Eiscreme optimal erfüllen. Der Wegfall des Geräts für die zweite Stufe und das auf einem Schlitten montierte Plug-and-Play-Design vereinfachen die Installation und den Aufbau der Maschine. Daher kann ein Homogenisator mit dem HD21 den Betrieb schon vom ersten Tag an vereinfachen.
Die deutliche Reduzierung der Teile wirkt sich langfristig positiv auf die Investitionskosten sowie auf den Wartungs- und Ersatzteilbedarf aus. Die vorhandenen Kompromisse können sich in Anwendungen, bei denen der Leistungsumfang einer Konfiguration mit zwei Geräten nicht erforderlich ist, als große Vorteile erweisen.
Das HD21 eignet sich für viele Hersteller. In einigen Szenarien sind jedoch die umfangreichen Optimierungsmöglichkeiten erforderlich, die nur mit zwei in Reihe installierten Homogenisierungsgeräten möglich sind. Sie sind sich nicht sicher, welche Konfiguration für Ihren Betrieb am sinnvollsten ist? Unsere Experten können mit Ihnen zusammenarbeiten, Ihren Anwendungsfall kennenlernen und Ihnen bei der Auswahl der besten Lösung helfen, die sowohl auf die heutigen Bedürfnisse als auch auf Ihre zukünftigen Ziele zugeschnitten ist.