Kundenfallstudien, Artikel, Whitepaper, Berichte, Trends und mehr.
Unser Ziel ist es, den nachhaltigen Wandel in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie voranzutreiben.
Den Wandel zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen ermöglichen.
Ein Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung - Gemeinsam WEITER kommen.
Wir werden in den Bereichen aktiv, in denen wir den größtmöglichen Beitrag leisten können.
Das IoT-basierte Recyclingförderprogramm und -system in Südkorea ist eine Initiative, die Anreize und Möglichkeiten für Verbraucher schaffen soll, eine aktive Rolle bei Recyclingmaßnahmen einzunehmen. Einzelpersonen erhalten Sammelpunkte, wenn sie die IoT-Recyclingbehälter nutzen.
Das IoT-basierte Recyclingförderprogramm und -system ist ein Projekt, das vom Start-up Oysterable unter Beteiligung von mehr als 20 Unternehmen entwickelt wurde, zu denen auch Tetra Pak gehört. Es stellt eine transformative Lösung dar, die zur stärkeren Verbreitung von Recyclingmaßnahmen in Südkorea beitragen soll. Die Initiative integriert IoT-Technologie in den Recyclingprozess und motiviert Verbraucher durch ein Prämiensystem dazu, Verpackungen über IoT-Sammelbehälter zu recyceln. Das Programm macht Recycling zu einer unkomplizierten und lohnenden Erfahrung und fördert so nachhaltigere Gewohnheiten bei Verbrauchern
Verbraucher öffnen die IoT-Recyclingstationen über eine spezielle App, in der auch die gesammelten Punkte erfasst werden. Die Verpackungen werden vor der Rückgabe von einer Kamera am Behälter gescannt. Die gesammelten Punkte können für den Kauf von Produkten teilnehmender Unternehmen oder andere Zwecke wie Spenden an Umweltinitiativen verwendet werden.
Das Projekt wurde ursprünglich 2018 in Songpa, Gangnam und Sejong City mit 50 Einheiten gestartet. Seitdem hat es ein bemerkenswertes Wachstum hinter sich: Heute gibt es bereits über 300 Sammelstellen in 20 Städten. Mehrere Kommunen, darunter Seoul, Busan und Gyeonggi, haben es mit Begeisterung angenommen. Unternehmen wie Maeil Dairies tragen aktiv zum Prämienprogramm bei und ermöglichen den Tausch der gesammelten Punkte gegen ihre Produkte.
Bild: IoT-Recyclingbehälter in Südkorea
Die breite Annahme des Programms passt perfekt zu den Plänen Südkoreas für einen Green New Deal und Smart Citys. Durch die Förderung einer Kultur der Kreislaufwirtschaft1 und der verantwortungsbewussten Abfallentsorgung trägt das IoT-Recyclingsystem entscheidend zur Gestaltung smarter Städte mit einer besseren Abfallwirtschaft bei.
Bild: IoT-Recyclingstation für Kartons
1Als Kreislaufwirtschaft wird ein System bezeichnet, in dem Rohstoffe niemals zu Abfall werden, sondern durch unterschiedliche Prozesse wie Recycling, Wiederverwertung und Kompostierung im Umlauf bleiben. Das System geht Umweltherausforderungen an, indem es wirtschaftliches Handeln vom Verbrauch endlicher Ressourcen abkoppelt. Quelle: Ellenmacarthurfoundation.org, What is a circular economy?
Region
Südkorea
Partner
Oysterable, Maeil Dairies, Gangnam-Gu, Songpa-Gu, Sejong City
Tetra Pak Kontakte
Kim Jimmy
Ohmori Yuko