Kundenfallstudien, Artikel, Whitepaper, Berichte, Trends und mehr.
Unser Ziel ist es, den nachhaltigen Wandel in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie voranzutreiben.
Lebensmittelschutz, CO₂-Bilanz, Recycling. Natürlich Karton.
Den Wandel zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen ermöglichen.
Ein Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung - Gemeinsam WEITER kommen.
Wir werden in den Bereichen aktiv, in denen wir den größtmöglichen Beitrag leisten können.
Heute ist die Membranfiltration in der Milchwirtschaft ein wesentlicher Bestandteil der Milch-, Joghurt-, Käse- und Zutatenproduktion. Ein neuer Trend bei der Zubereitung von gekühlter Milch ist die Standardisierung der Gesamttrockenmasse, um die jahreszeitlichen Schwankungen zu kompensieren. In einigen Regionen der Welt gibt es erhebliche saisonale Schwankungen bei der Gesamttrockenmasse und Milchzusammensetzung. Daher steigt bei der Zubereitung von gekühlter Milch zunehmend die Nachfrage nach RO-Aufkonzentrierung. Allerdings ist es einigen Ländern der EU nicht gestattet, die Gesamttrockenmasse bei der Milcherzeugung zu standardisieren.
Durch RO wird das Verhältnis aller Nährstoffe in der Milch aufrechterhalten, indem nur Wasser entzogen wird. Infolge des dadurch reduzierten Volumens wird mehr als 1 Liter Rohmilch benötigt, um 1 Liter gekühlte Milch herzustellen. Dies erhöht die Produktionskosten, weshalb RO-standardisierte Milch normalerweise als Premium-Milch bezeichnet wird.
Ein weiterer neuer Trend ist die Verwendung von Membranfiltration in Kombination mit Chromatografie. Dabei werden hochwertige Inhaltsstoffe wie Lactoferrin extrahiert. Bei der Lactoferrin-Produktion wird die Milch durch ein Ionentauscherharz geleitet, das das Lactoferrin auffängt. Danach kann die Milch in vielen Ländern als Basis für die Produktion von MPC (Milchproteinkonzentrat) verwendet werden. Das Lactoferrin wird in einem Eluierungsschritt vom Harz getrennt und vor dem Trocknen in mehreren Membranfiltrationsschritten gereinigt.