Kundenfallstudien, Artikel, Whitepaper, Berichte, Trends und mehr.
Unser Ziel ist es, den nachhaltigen Wandel in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie voranzutreiben.
Den Wandel zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen ermöglichen.
Ein Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung - Gemeinsam WEITER kommen.
Wir werden in den Bereichen aktiv, in denen wir den größtmöglichen Beitrag leisten können.
Können Sie Ihren Reinigungsprozess durch die effiziente Rückgewinnung verbrauchter Reinigungschemikalien umgestalten und dabei gleichzeitig Geld sparen?
Antwort: Natürlich können Sie das! Dairygold, eines der führenden Molkereiunternehmen Irlands, hat genau dies in Zusammenarbeit mit Spezialisten von Tetra Pak Filtration Solutions erreicht.
Filtrationstechnologie ermöglicht die Rückgewinnung von Natronlauge, die üblicherweise für die CIP-Reinigung (Cleaning in Place) verwendet wird. Anstatt sie zu entsorgen, kann die Chemikalie im Reinigungsprozess wiederverwendet werden. Das reduziert den Verbrauch drastisch und spart zudem Geld, da weniger verbrauchte Natronlauge vor der Entsorgung verdünnt werden muss.
Darüber hinaus kann der Einsatz der Membranfiltrationstechnologie den Wasserverbrauch und die Heizlast im CIP-Prozess reduzieren.
Registrieren Sie sich, um sich das vollständige Video unten anzusehen und zu erfahren, wie Dairygold dieses Konzept erfolgreich umsetzen konnte.
Über Dairygold
Dairygold sucht ständig nach innovativen Lösungen, um seine Produktion effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Der Schwerpunkt dieses Videos ist die CIP. Es zeigt Ihnen, wie Sie den Chemikalien- und Wasserverbrauch verringern und somit Kosten senken können.