Kundenfallstudien, Artikel, Whitepaper, Berichte, Trends und mehr.
Unser Ziel ist es, den nachhaltigen Wandel in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie voranzutreiben.
Den Wandel zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen ermöglichen.
Ein Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung - Gemeinsam WEITER kommen.
Wir werden in den Bereichen aktiv, in denen wir den größtmöglichen Beitrag leisten können.
2018-04-02
XXXX, XXXXXX
Ein Teil des Geschäfts dieses asiatischen Lebensmittel- und Getränkeherstellers besteht darin, Lebensmittel und Getränke für andere Unternehmen zu verpacken. Um bestehende und neue Co-Packing-Aufträge akquirieren zu können, musste unser Kunde die Lieferzuverlässigkeit, Effizienz und Leistung verbessern – auch wenn er bereits gute Resultate vorweisen konnte. Die Zahl der ungeplante Ausfallzeiten waren verbesserungsbedürftig, zu viele Verpackungen endeten als Ausschuss und die Bediener verfügten in der Regel über unzureichende Qualifikationen (zum Teil aufgrund der hohen Mitarbeiterfluktuation).
Um diese Probleme anzugehen, haben wir eine Tetra Pak® Plant Care Vereinbarung mit planbaren Wartungskosten getroffen. Dies bedeutet, dass wir nicht nur Teile reparieren, die defekt sind. Ziel dieses durchorganisierten Wartungsservices ist es, potenzielle Probleme bereits vor ihrem Auftreten zu erkennen und damit ungeplante Ausfallzeiten zu reduzieren. Die Service-Vereinbarung umfasste einen Vor-Ort-Support und eine Bedienerschulung.
Diese Bemühungen – im Zusammenspiel mit gut geschulten Bedienern – führten dazu, dass sich der Ausschuss verringerte und die Abfüllmaschinen nun mit ihrer Nennleistung laufen. Die durchschnittliche mechanische Linieneffizienz (Line Machine Mechanical Effectiveness, LMME) lag mit 90,7 % bereits auf hohem Niveau, konnte aber weiter auf 95,7 % gesteigert werden. * Die Variabilität wurde um 60 % reduziert – von 9,5 % auf 3,8 %.
Zusammenfassung:
*Was bedeutet der Begriff „Variabilität”? Mit der Variabilität werden monatlichen Abweichungen der durchschnittlichen mechanischen Linieneffizienz (LMME) gemessen. Sie gibt somit die monatliche Leistungsstabilität an und ist ein Indikator für die Verlässlichkeit auf Produktionsziele in künftigen Monaten.