Kundenfallstudien, Artikel, Whitepaper, Berichte, Trends und mehr.
Unser Ziel ist es, den nachhaltigen Wandel in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie voranzutreiben.
Lebensmittelschutz, CO₂-Bilanz, Recycling. Natürlich Karton.
Den Wandel zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen ermöglichen.
Ein Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung - Gemeinsam WEITER kommen.
Wir werden in den Bereichen aktiv, in denen wir den größtmöglichen Beitrag leisten können.
Die Plattform Reciclar pelo Brasil (Für Brasilien recyceln), die 2018 von Coca-Cola Brasil und Cervejaria Ambev sowie dem Verband der Abfallsammler (ANCAT) ins Leben gerufen wurde, ist eine Unternehmensinitiative zur Unterstützung der selektiven Sammlung und des Recyclings im Rahmen der National Solid Waste Policy in Brasilien. Die Initiative, der sich auch Tetra Pak angeschlossen hat, arbeitet mit Kooperativen von Abfallsammlern in ganz Brasilien zusammen, um deren Arbeitsbedingungen zu verbessern, sie effizienter und produktiver zu machen und die Menge an Recyclingmaterialien und damit das Einkommen der beteiligten Abfallsammler zu erhöhen.
Bild: Sortierung von Wertstoffen in Brasilien
Reciclar pelo Brasil verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der vor allem auf höhere Recyclingquoten bei Verpackungen abzielt. Die Plattform implementiert eine Reihe von Maßnahmen, die kontinuierlich kontrolliert werden müssen. So können umfangreiche Verbesserungen und mehr Kapazitäten im gesamten Land geschaffen werden.
Die Initiative hat in neue technische Entwicklungen für Recycling und Produkte investiert, um in der gesamten Recyclingkette Werte zu schöpfen. Durch die Entwicklung von Produkten mit höherer Wertschöpfung will Reciclar pelo Brasil die Rohstoffe im Recyclingprozess aufwerten und so der Einkaufs- und Trennkette einen Nutzen bieten. Dieser Ansatz führt zu einem wachsenden Interesse an Verpackungsmaterialien für Genossenschaften und Recyclingbetriebe.
Die Initiative Reciclar pelo Brasil hat seit ihrer Gründung erheblich zur Unterstützung von Abfallsammel-Genossenschaften beigetragen und so ihre Arbeitsbedingungen verbessert und ihre Produktivität erhöht. Dadurch konnten die Recyclingquoten gesteigert und Maßnahmen für das Recycling in ganz Brasilien gefördert werden.
Dieser strategische und faire Ausbau der Recyclingmaßnahmen im gesamten Land hat den positiven Auswirkungen der Initiative eine größere Reichweite ermöglicht. Die Abfallsammel-Genossenschaften profitieren von rechtlicher und wirtschaftlicher Regulierung, einem besseren Verwaltungs- und Finanzmanagement sowie besseren Abläufen in Betrieb und Produktion.
Bild: Recyclingteam präsentiert sich mit einem neuen elektrischen Sammelfahrzeug
Reciclar pelo Brasil hat weiterhin ein Auge auf die Recyclingaktivitäten in Brasilien und sorgt für Verbesserungen. Die Initiative setzt sich für das Wohl der Menschen in den Abfallsammel-Genossenschaften ein und investiert fortlaufend in Technologie, fördert den nachhaltigen Anstieg der Recyclingquoten und hat einen positiven Einfluss auf das Recyclingsystem im gesamten Land. Durch die Förderung von Kooperationen und Partnerschaften will Reciclar pelo Brasil eine Wertsteigerung ermöglichen und die Recyclingbranche in Brasilien nachhaltig positiv beeinflussen.
Ort
Brasilien
Beteiligte Unternehmen
Coca-Cola, ANCAT, Ambev, Vigor, BRF, Embaré
Tetra Pak Kontakte
vivian.guerreiro@tetrapak.com
valeria.michel@tetrapak.com