Verbraucher sind ständig auf der Suche nach pflanzlich basierten Getränkealternativen, die gut schmecken und zu einer gesunden Ernährung beitragen. Diese Produkte sind noch attraktiver, wenn sie dazu beitragen können, die Umweltbelastung zu reduzieren. Innovationen im Bereich pflanzlicher basierter Produkte finden scheinbar ständig statt, doch eine neue Zutat hat besonders großes Potenzial: Treber.
Treber ist ein Produkt, das beim Brauen von Bier entsteht. Obwohl es oft in Biogas oder Tierfutter verwendet wird, landen etwa 20 % der jährlich produzierten Menge auf Deponien. Einige Hersteller erkennen jedoch jetzt, dass dieser Nebenstrom ein großes Potenzial als wertvolle Zutat oder Grundlage für Lebensmittel und Getränke auf pflanzlicher Basis hat. Das liegt vor allem an seinem Nährwertprofil. Was zeichnet es aus?
Der Beitrag zu einer ausgewogenen, gesunden Ernährung ist ein wichtiger Aspekt bei allen Zutaten, die in funktionellen Lebensmitteln und Getränken verwendet werden. Treber besteht zu 15–26 % aus Protein und zu 35–60 %1 aus Ballaststoffen, zu denen Cellulose, Hemicellulose und Lignin gehören, und enthält außerdem wertvolle Vitamine, essenzielle Fettsäuren und Mineralien2. Wie viele andere Zutaten, die als Grundlage für Produkte auf pflanzlicher Basis verwendet werden, bietet er von Natur aus eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. Er hat jedoch einen entscheidenden Vorteil – er wird bereits in großen Mengen produziert.
Treber kann die Grundlage für eine Vielzahl innovativer und ansprechender Produkte sein – insbesondere Produkte, die moderne Verbraucher ansprechen, die sowohl in Bezug auf Gesundheit als auch Nachhaltigkeit bewusster handeln.
Mirko Stanic, Account Manager bei Tetra Pak.
Hafer und Mandeln werden in Getränken auf pflanzlicher Basis immer beliebter – und das aus gutem Grund. Beide bieten eine gute Kombination aus Fetten, Proteinen, Ballaststoffen und Zucker, wobei Produkte auf Haferbasis in der Regel mehr von jedem dieser Stoffe enthalten. Treber wird zwar noch nicht so häufig verwendet, kann aber noch größere funktionelle Vorteile bieten als andere Zutaten auf pflanzlicher Basis, da er oft einen hohen Anteil an Ballaststoffen und Proteinen sowie einen niedrigen Zuckergehalt aufweist.
Die Tatsache, dass es sich um ein natürliches Produkt handelt, das als Nebenprodukt eines bestehenden Prozesses anfällt, bedeutet auch, dass es sich um ein erschwingliches und nachhaltiges Nahrungsmittel handelt. Dies ist wichtiger als je zuvor, da die Bevölkerung wächst und schätzungsweise 2,4 Milliarden Menschen bereits im Jahr 2022 von mäßiger bis schwerer Ernährungsunsicherheit betroffen sein werden.3 Treber stellt in dieser Hinsicht eine ernstzunehmende Chance dar. Mit den richtigen Produkten zum richtigen Preis könnte er zu einer größeren Lebensmittelsicherheit und Nahrungsverfügbarkeit beitragen.
Funktionelle Lebensmittel und Getränke erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da sich Menschen im Allgemeinen mehr Gedanken über ihre Gesundheit machen und wissen, was zu einer gesunden Ernährung gehört. Die Umwelt und der schonende Umgang mit ihr sind ebenfalls von großer Bedeutung. Das bedeutet, dass eine hohe Nachfrage nach nachhaltigen und klimabewussten Produkten besteht. Neue Produkte auf der Basis von Treber können diesen Trends gerecht werden und einen Teil der wachsenden Verbraucherbasis erobern. Es wird bereits zu Getreideriegeln, Crackern, Chips und Getränken verarbeitet – und das ist nur ein kleiner Teil seines Potenzials.
Neben den auf Treber basierenden Lebensmitteln und Getränken, die sich bereits in Produktion befinden, sind besonders Getränke ein Bereich, in dem das richtige Produkt den Unterschied machen könnte. In Tests haben Verbraucher angegeben, dass Produkte aus Treber wie Vanillemilchgetränke und Kaffee gut schmecken und über ein angenehmes Mundgefühl verfügen. Er könnte in probiotischen Säften, aromatisierten Milchgetränken und Alternativen auf pflanzlicher Basis zu Standardmilch verwendet werden.
Der Schlüssel liegt darin, das richtige Produkt für Ihre Kunden zu finden und eine effiziente und zuverlässige Lieferkette aufzubauen. Es wird prognostiziert, dass der Markt für Treber bis 20304 ein Volumen von über 3 Milliarden Dollar erreichen wird. Daher kann es sich langfristig auszahlen, jetzt innovative Produkte auf der Basis von Treber zu entwickeln, die gleichzeitig Verschwendung reduzieren und den Zugang zu einer ausgewogenen Ernährung verbessern.