Cleaning in Place (CIP) umfasst alle mechanischen oder chemischen Systeme zur Vorbereitung von Anlagen auf die hygienische Lebensmittelproduktion ohne Demontage des Systems.
Unser CIP (Cleaning in Place)-System steuert die Reinigungsparameter mit hoher Präzision. Zu diesen Parametern gehören Temperatur, Produktstrom und die Reinigungsmittel-/Wasserkonzentration sowie die für eine effiziente Reinigung notwendige Kontaktzeit des Reinigungsmittels mit der verschmutzten Anlage. Dies macht die Reinigung der Anlage wirtschaftlich im Hinblick auf die Reinigungszeit (d. h. Verlängerung der Produktionszeit) und die Minimierung der verbrauchten Betriebsmittel. Darüber hinaus wird eine hohe Lebensmittelsicherheit gewährleistet. Die CIP-Reinigung erfolgt entweder im Anschluss an einen Produktionslauf (normale Verschmutzung) oder bei der Produktionsumstellung auf andere Rezepturen.
Das Tetra Pak® CIP-Modul P ist ein fortschrittliches, automatisches CIP-(Cleaning in Place)-System zur Reinigung von Prozessanlagen wie Abfüllmaschinen, Pasteurisationsanlagen, Rohrleitungen, Tanks, Steriltanks, Plattenwärmetauscher usw.
Wir haben die passende Lösung für Ihre Lebensmittelproduktion. Kontaktieren Sie uns zum Thema Cleaning in Place.
Über Tetra Pak
Gemeinsam mit unseren Kunden machen wir Lebensmittel sicher und verfügbar – und das überall. Seit dem Beginn des Unternehmens im Jahre 1951 sind wir stolz darauf, die bestmöglichen Lösungen zur Verarbeitung und Verpackung von Lebensmitteln anzubieten.
Tetra Pak ist eines von drei Unternehmen der Tetra Laval-Gruppe – einer privaten Gruppe mit schwedischen Wurzeln. Die beiden anderen Unternehmen sind DeLaval und Sidel. Der Hauptsitz von Tetra Laval befindet sich in der Schweiz.