Verbraucher legen heute ein besonders hohes Sicherheitsbewusstsein an den Tag. Wenn es um die Verarbeitung ultrahocherhitzter Milch (UHT-Milch/H-Milch) geht, gibt es keinen Spielraum für Fehler. Der gesamte Prozess muss steril sein. Als Erfinder der aseptischen Technologie für die Lebensmittelverarbeitung bieten wir ein Höchstmaß an hygienischem Design. Unsere Lösungen haben sich als die zuverlässigsten auf dem Markt erwiesen. Auf diese Weise gewährleisten wir die höchstmöglichen Standards bei Lebensmittelsicherheit und Milch sowie eine kosteneffiziente Produktion von Massen- und Premiumprodukten.
Die UHT-Behandlung (ultrahohe Temperatur bzw. Ultra Heat Treatment = Ultrahocherhitzung) wird zur Sterilisation von Lebensmitteln mit niedrigem Säuregehalt verwendet. Bei der UHT-Milchverarbeitung und -behandlung wird das Produkt auf über 135 °C erhitzt. Dies tötet alle Mikroorganismen, wodurch das Endprodukt für die Distribution bei Raumtemperatur geeignet ist.
Unser Handbuch der Milch- und Molkereitechnik berücksichtigt die neuesten Forschungsergebnisse und technologischen Entwicklungen sowie Branchenfachwissen, das auf mehr als 70 Jahren Erfahrung in der Milchwirtschaft basiert. Für die neueste Ausgabe haben wir unser umfangreiches Kapitel über die Herstellung von Milchprodukten mit langer Haltbarkeit aktualisiert. Entdecken Sie eine Vielzahl von Themen, darunter die für die UHT-Behandlung geeigneten Eigenschaften von Rohmilch, die wissenschaftlichen Faktoren für die Hemmung des Sporenwachstums und Technologien zur Verbesserung der Sterilisationswirksamkeit.
Bei der UHT-Behandlung geht es darum, möglichst viele Mikroorganismen zu zerstören und gleichzeitig die chemischen Eigenschaften des Produkts möglichst wenig zu verändern. Für jedes Lebensmittel muss also die optimale Kombination aus Temperatur und Behandlungsdauer gefunden werden.