Treber ist ein Nebenprodukt des Brauprozesses. Er ist ballaststoff- und proteinreich, enthält aber nur wenig Zucker. Da Treber sehr schnell verdirbt, werden jedes Jahr etwa 40 Millionen Tonnen als Tierfutter verwendet oder auf Deponien entsorgt. Bis jetzt. Denn wir haben einen Weg gefunden, dieses Abfallprodukt in der Lebensmittelindustrie nutzbar zu machen. Durch das Upcycling von Treber in eine flüssige Zutat nimmt die nächste Generation pflanzenbasierter Getränke Gestalt an.
Mit dieser Linie können Sie Getränke aus Treber auf kosteneffiziente und wiederholbare Weise herstellen. Der Herstellungsprozess umfasst das Mahlen, die Enzymbehandlung und die Deaktivierung für eine gleichbleibende Produktqualität und einen gleichbleibenden Geschmack. Die Eigenschaften von Getränken werden durch die Formulierung mit Hochschermischung, aseptische Verarbeitung und Homogenisierung optimiert. Die UHT-Behandlung gewährleistet die Lebensmittelsicherheit.
Prozesslinie für Treber ansehenTreber ist ein Nebenprodukt des Brauprozesses. Er ist ballaststoff- und proteinreich, enthält aber nur wenig Zucker. Jährlich fallen rund 40 Millionen Tonnen Treber an, von denen ein Großteil als Tierfutter oder Biogas verwendet wird, während der Rest auf einer Deponie landet – bis jetzt. Denn wir haben einen Weg gefunden, dieses Nebenprodukt in der Lebensmittelindustrie nutzbar zu machen. Durch das Upcycling von Treber in eine flüssige Zutat nimmt die nächste Generation pflanzenbasierter Getränke Gestalt an.
Mit dieser Linie können Sie Getränke aus Treber auf kosteneffiziente und wiederholbare Weise herstellen. Der Herstellungsprozess umfasst das Mahlen, die Enzymbehandlung und die Deaktivierung für eine gleichbleibende Produktqualität und einen gleichbleibenden Geschmack. Die Eigenschaften von Getränken werden durch die Formulierung mit Hochschermischung, aseptische Verarbeitung und Homogenisierung optimiert. Die UHT-Behandlung gewährleistet die Lebensmittelsicherheit.
Treber steckt voller Potenzial und stellt für die Hersteller von Getränken auf pflanzlicher Basis eine interessante Möglichkeit dar. Hier sind drei Gründe, warum Sie ihn für Ihr nächstes innovatives Produkt in Betracht ziehen sollten.
Was steckt wirklich in Treber? Warum ist er für Verbraucher interessant? Wie könne Sie Ihre bestehende Linie für pflanzliche Produkte an diese Zutat anpassen? All das und mehr erfahren Sie in unserem kurzen Leitfaden.
Lebensmittel- und Getränkeproduzenten stehen vor wachsenden Herausforderungen in den Bereichen Energie-, Wasser- und Abfallmanagement. Um sie anzugehen, ist eine Kombination aus Technologie und Lebensmittelkompetenz erforderlich, die auf Ihre Betriebsabläufe zugeschnitten ist. Unser umfassendes Portfolio an Produkten und Dienstleistungen, gestützt auf jahrzehntelange Erfahrung in Lebensmittelanwendungen, kann Ihnen helfen, Energie, Wasser und Abfall zu reduzieren und gleichzeitig Kostenvorteile zu erzielen.