Kundenfallstudien, Artikel, Whitepaper, Berichte, Trends und mehr.
Unser Ziel ist es, den nachhaltigen Wandel in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie voranzutreiben.
Den Wandel zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen ermöglichen.
Ein Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung - Gemeinsam WEITER kommen.
Wir werden in den Bereichen aktiv, in denen wir den größtmöglichen Beitrag leisten können.
Zur Gruppe der Schnittkäse gehören bekannte Sorten wie Gouda, Edamer und Maasdamer. Der erste Schritt in der Schnittkäseproduktion ist die Herstellung von Käsebruch und Molke in einem Käsefertiger. Anschließend wird die Molke vom Bruch getrennt und der Bruch in seine endgültige Käseform gebracht. Der Käse wird in einem Salzbad gesalzen und ist nach der Reifung verzehrfertig.
Die hocheffiziente Best-Practice-Linie für Schnittkäse wurde im Hinblick auf eine profitable und nachhaltige Herstellung von Schnittkäsesorten im Euro-Blockformat entwickelt. Die Linie mit hoher Kapazität (100 Tonnen pro Tag) konzentriert sich auf die Molkequalität und basiert auf unserem kundenorientierten Know-how. Die Lösung ist stets für die individuellen Prozesse und Bedingungen jedes Kunden optimiert. Optimierte Produktion. Die effizienten Linien sind für die Herstellung von Schnittkäse im Euro-Blockformat ausgelegt. Sie können für verschiedene Produktionskapazitäten konfiguriert werden. Die Hochleistungslinien sind mit dem Tetra Pak® Molke-Wannen-System ausgestattet. Das System spart sowohl Energie als auch Wasser und ermöglicht Ihnen, die gesamte Molke für hochwertige Endprodukte wie Babynahrung zu verwenden.
Die hocheffiziente Best-Practice-Linie für Schnittkäse wurde im Hinblick auf eine profitable und nachhaltige Herstellung von Schnittkäsesorten im Euro-Blockformat entwickelt. Die Linie mit mittlerer Kapazität (50 Tonnen pro Tag) basiert auf unserem kundenorientierten Know-how und unserer Erfahrung. Die Lösung ist stets für die individuellen Prozesse und Bedingungen jedes Kunden optimiert.
Die flexible Best-Practice-Linie für Schnittkäse ermöglicht die Herstellung verschiedener Käseformate auf derselben Linie. Durch das Mehrsäulenkonzept des Tetra Pak® Casomatic Systems kann leicht zwischen den Käsesorten gewechselt werden. Die Lösung zeichnet sich zudem durch hohe Effizienz aus und ist stets für die individuellen Prozesse und Bedingungen jedes Kunden optimiert. Für verschiedene Käsesorten und -formate. Die flexible Linienkonfiguration ist perfekt für umfangreichere Käsesortimente. Sie können problemlos zwischen verschiedenen Käseformaten und -sorten in derselben Linie wechseln. Die Flexibilität geht keineswegs auf Kosten der Produktqualität. Die Anlage zeichnet sich durch hohe Zuverlässigkeit aus und garantiert beste Qualität mit konstantem Gewicht und präzisem Wassergehalt.