Kundenfallstudien, Artikel, Whitepaper, Berichte, Trends und mehr.
Unser Ziel ist es, den nachhaltigen Wandel in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie voranzutreiben.
Den Wandel zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen ermöglichen.
Ein Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung - Gemeinsam WEITER kommen.
Wir werden in den Bereichen aktiv, in denen wir den größtmöglichen Beitrag leisten können.
Maschine zur gleichmäßigen Verteilung des Käsebruchs im Blockformungsturm
Der Tetra Pak® Käsebruchverteiltank (CDT) dient zum Mischen und Verteilen einer gleichmäßigen Käsebruchmenge in nachgeschaltete Anlagen. Der Käsebruch wird vom Entmolkungs-/Salzungsband entweder mit Luft in den Tank eingeblasen oder mit einer Schnecke gefördert und gleichmäßig auf die Blockformungstürme verteilt.
Leistung:
Angebot deckt einen großen Leistungsbereich passend zu Ihrer vorgelagerten Ausrüstung ab
Applikationen:
Cheddar
Paddel
Das Paddel dreht sich um den zentralen Kegel des Tanks, hält den Käsebruch in Bewegung und stellt sicher, dass jeder Blockformer mit einer gleichmäßigen Menge an Produkt versorgt wird.
Patentierte Q-Seal-Dichtung
Diese einzigartige Dichtung wurde ursprünglich für die Verwendung in Tetra Pak® Käsefertigern erfunden, kommt nun aber auch in diesem Tank zum Einsatz. Dank ihres Q-förmigen Querschnitts stellt sie eine wasserdichte Verbindung zwischen dem Konus und der Welle im Inneren des Tanks her. Dadurch wird die Gefahr einer Beeinträchtigung der Funktion des Antriebs durch austretendes Produkt eliminiert – so kann dieser direkt unter dem Tank platziert werden, was wiederum einen geringeren Platzbedarf der Maschine ermöglicht.
Füllstandssensor
Ein Sensor im Tank erfasst auch den Füllstand des Käsebruchs und aktiviert die Füllsequenz nur dann, wenn genügend Produkt vorhanden ist, um mit dem Befüllen der Blockformer zu beginnen. Das spart nicht nur Energie, sondern verhindert auch, dass der Käsebruch abkühlt.