Der Tetra Pak® Frischkäsefertiger mit Paddelrührwerk ist eine fortschrittliche und hochautomatisierte Anlage, die für die Herstellung von Frischkäsebruch in Produktionslinien für Frisch- und krümeligen Käse verwendet wird. Diese Linien können Abfüllmaschinen, Pasteurisationsanlagen, Entmolkungsanlagen, Tanks, Mischer, Ausformanlagen, Formenhandlingsysteme usw. umfassen.
Hochrein
Das hochreine System umfasst ein steriles Luftaufbereitungssystem außerhalb des Käsefertigers. Im Fertiger selbst befindet sich ein Überdruck-/Unterdruckventil und ein sicheres Mannloch. Sterile Luft wird in den Fertiger gepumpt und erzeugt so ein Überdruckpolster. Dadurch wird das Eindringen von nicht steriler Luft in die Anlage bei geöffnetem Mannloch verhindert.
V-förmige Rührwerke
Unsere einzigartigen V-förmigen Rührwerke sind so konzipiert, dass sie den Käsebruch im gesamten Tank erreichen, selbst am Boden. Die an den Rührwerken angebrachten Schaufelrührer brechen die Gallerte auf und mischen den Käsebruch effizient, gleichmäßig und schonend. Dies minimiert die Aufspaltung der Käsebruchstruktur, die ansonsten zu Produktverlusten führen würde.
Heizmantel
Der Heizmantel bedeckt den Boden und die Seitenwände des Käsefertigers und gewährleistet eine gleichmäßige, rasche und kontrollierte Wärmeübertragung. Durch die Regelung der Wärmeübertragung in den Käsebruch kontrollieren wir auch die Geschwindigkeit der Synärese. Dies ermöglicht eine genaue Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts des Endprodukts.
Extrudierte Einlässe
Bei traditionell konstruierten Wannen verlaufen die Schweißverbindungen senkrecht zur Innenwand der Ummantelung. Die Wanne dehnt sich beim Erhitzen aus und zieht sich beim Abkühlen zusammen. Dies kann im Lauf der Zeit zu Rissen in der Schweißnaht führen. In dieser Anlage sind alle von der inneren Wand der Ummantelung laufenden Verbindungen (Anschlüsse für CIP, Wasser, Molkeabsaugung, das Mannloch, etc.) herausgezogen, um einen abgerundeten Anschluss zu erzeugen. Dies verhindert die Entstehung von Rissen durch Wärmespannung.
Bullaugenfenster
Vor dem Leeren der Wanne setzt sich der Käsebruch in der Molke ab. Für einen möglichst effizienten Molkeabzug muss der Bediener wissen, wo sich der Käsebruch abgesetzt hat. Hierzu sind unsere Wannen mit 3 Bullaugenfenstern ausgestattet, sodass der Bediener in die Wanne sehen kann.