Der Tetra Pak® Langformer ist ein vollautomatisches und kontinuierliches System zum Molkenabzug, zur Vorpressung, präzisen Käseblockformung und Befüllung in einem Vorgang. Dabei ermöglicht die spezielle Konstruktion die Fertigung von bis zu einem Meter langen Käseblöcken, die geschnitten und portioniert werden können. Der Tetra Pak Langformer eignet sich für die Herstellung von Hart- und Schnittkäsesorten.
Kurzübersicht
Anlage zum Entmolken und Formen für langen Schnittkäse
Leistung
800 bis 1.600 kg/h (abhängig von Käsesorte und Abmessungen)
Applikationen
Schnittkäse
Dünne Abflussabschnitte
Die Molke wird in der Säule über drei Entmolkungsabschnitte entfernt. Der geringe Abstand zwischen der Lochplatte und der Wand der Entmolkungsabschnitte (nur 8–10 mm) sorgt für Turbulenzen im Molkestrom. Ohne externe Pumpen wird die Molke ständig ausgetauscht, wodurch die Käsebruchteilchen in Bewegung bleiben und eine Sedimentation verhindert wird. Dies bedeutet, dass sich im Laufe der Zeit kein Käsebruch ansammelt, was das Wachstum von Mikroorganismen während der Produktion begrenzt und einen kürzeren CIP-Zyklus ermöglicht. Die Molke wird ständig aufgefrischt, um eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten.
Dosier- und Schneidsystem
Eine von einem Servoantrieb gesteuerte Dosierplatte dosiert die Bruchblöcke präzise, die dann von einem sich schnell bewegenden Messer geschnitten werden. Dies minimiert mechanische Schäden und erhält die glatte Bruchoberfläche. Die Höhe der Dosierplatten kann in kleinen Schritten (0,2 mm) eingestellt werden, um die genaue Größe der gewünschten Blockportion zu erhalten. Den Rest erledigt die richtige Software.
Formen von Käsebruchblöcken
Bei der Herstellung von lang gereiftem Käse ist es wichtig, dass der Block beim Schneiden durchgehend eine gleichbleibende Qualität aufweist. Der Tetra Pak® Langformer ist von Anfang bis Ende auf dieses Ziel ausgelegt. Der letzte Schliff erfolgt nach dem Schneiden, wenn der Block vorsichtig gegen das geschlossene Messer gedrückt wird, wodurch die Oberseite verdichtet und entlüftet wird. Gleichzeitig drückt die Platte unten auf die Unterseite des Blocks. Der Käsebruch wird dann sanft zur Vorderseite der Maschine befördert.
Automatisierungssystem
Die fortschrittliche Steuerungssoftware ist für eine kontinuierliche Produktionsüberwachung programmiert und minimiert die Auswirkungen unerwarteter Störungen entlang der Linie. Da sich die Käsezusammensetzung schnell ändert, ist es wichtig, Produktionsabweichungen zu kompensieren, beispielsweise durch Anpassen der Schnitthöhe. Dies wird vom Steuerungssystem automatisch übernommen, ohne dass Eingriffe durch das Bedienpersonal nötig sind.