Verstecktes Potenzial freisetzen

Molke ist ein sehr gefragtes und wichtiges Produkt, da sie Proteine enthält, die konzentriert und isoliert werden können, um daraus Zutaten für eine Vielzahl von Mehrwertprodukten zu gewinnen. Molke enthält Proteine, Laktose und Mineralien und wird mittels Membranfiltration fraktioniert. 

Verstecktes Potenzial freisetzen

Molke ist ein sehr gefragtes und wichtiges Produkt, da sie Proteine enthält, die konzentriert und isoliert werden können, um daraus Zutaten für eine Vielzahl von Mehrwertprodukten zu gewinnen. Molke enthält Proteine, Laktose und Mineralien und wird mittels Membranfiltration fraktioniert. 

Vorteile

Verwandeln Sie Molke in Profit

Molkenproteinkonzentrat (WPC) ist eine hochwertige Zutat für Baby-, Sport- und Seniorennahrung und viele weitere Produkte.

Reduzierung der Molke-Handhabungskosten

Die Konzentrierung von Molke durch Membranfiltration vor dem Transport reduziert das zu transportierende Produktvolumen, wodurch die Kosten und der CO2-Ausstoß gesenkt werden.

Verwendungen

Frau trinkt ein Sportgetränk

MOLKENPROTEINKONZENTRAT UND -ISOLAT (WPC UND WPI)

Ein hochwertiges Produkt

Konzentrierte Molke oder Molkenproteinkonzentrat ist ein hochwertiges Produkt, das als die ernährungsphysiologisch wertvollste Proteinquelle der Welt gilt. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Baby-, Sport- und Seniorennahrung und vielen weiteren Produkten. WPC variiert beim Proteingehalt (gemessen als Prozentsatz des Proteins in Trockensubstanz): von 35 % bis 80 %. Um ein 35-prozentiges Proteinprodukt herzustellen, muss die Flüssigmolke um das ungefähr Sechsfache auf eine Trockenmasse von ca. 9 Prozent konzentriert werden. Um WPC-Pulver von mehr als 80 Prozent zu erreichen, wird die flüssige Molke zunächst durch Ultrafiltration auf einen Feststoffgehalt von etwa 25 Prozent konzentriert. Das Konzentrat wird dann diafiltriert, um Laktose und Asche zu entfernen und die Proteinkonzentration in der Trockensubstanz zu erhöhen. Die Diafiltration beinhaltet die Zugabe von Wasser zur Nahrung während der Filtration. Dadurch werden niedermolekulare Bestandteile – im Wesentlichen Laktose und Mineralstoffe – ausgewaschen. Diese passieren dann die Filtrationsmembranen. Molkenproteinisolat mit einem Trockensubstanzgehalt von mehr als 92 Prozent ist ein beliebter Bestandteil von Proteinpräparaten. Es wird durch Mikrofiltration aus Molke hergestellt, die durch Ultrafiltration vorkonzentriert wurde.

Himmelblaues Wasser

Wasserrückgewinnung

Nachhaltige Einsparungen

Wasser ist eine wichtige und begrenzte Ressource fast überall in der Milchwirtschaft. Der sehr hohe Wassergehalt von 94 Prozent macht Molke zu einem interessanten Ziel für die Wassergewinnung. Mithilfe der Umkehrosmose-Filtrationstechnologie kann Wasser aus Molke entfernt und dann an anderer Stelle wiederverwendet werden, zum Beispiel zur Reinigung. Wenn es auf ein hohes Niveau gereinigt wird, kann es sogar im Produktionsprozess wiederverwendet werden. Das Ergebnis ist ein nachhaltigeres – und günstigeres – Verfahren, das den Trinkwasserverbrauch von Lebensmittelherstellern reduziert.

Spritzendes Wasser

GERINGERER LAUGENVERBRAUCH

Rückgewinnung von Reinigungschemikalien

Die Reinigung von Verarbeitungsgeräten erfordert große Mengen an Lauge. Am Ende eines Reinigungszyklus enthält die Lauge gelöste und suspendierte Stoffe, die sie für eine direkte Verwendung in einer neuen Reinigungssequenz ungeeignet machen. Allzu oft wird die verbrauchte Lauge als Abfall entsorgt. Eine nachhaltigere Alternative besteht darin, sie für die Wiederverwendung zu reinigen. Üblicherweise können mit einer Membranfiltrationsanlage 70 bis 90 % der verbrauchten Lauge zurückgewonnen und wiederverwendet werden.

Frau trinkt ein Sportgetränk

MOLKENPROTEINKONZENTRAT UND -ISOLAT (WPC UND WPI)

Ein hochwertiges Produkt

Konzentrierte Molke oder Molkenproteinkonzentrat ist ein hochwertiges Produkt, das als die ernährungsphysiologisch wertvollste Proteinquelle der Welt gilt. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Baby-, Sport- und Seniorennahrung und vielen weiteren Produkten. WPC variiert beim Proteingehalt (gemessen als Prozentsatz des Proteins in Trockensubstanz): von 35 % bis 80 %. Um ein 35-prozentiges Proteinprodukt herzustellen, muss die Flüssigmolke um das ungefähr Sechsfache auf eine Trockenmasse von ca. 9 Prozent konzentriert werden. Um WPC-Pulver von mehr als 80 Prozent zu erreichen, wird die flüssige Molke zunächst durch Ultrafiltration auf einen Feststoffgehalt von etwa 25 Prozent konzentriert. Das Konzentrat wird dann diafiltriert, um Laktose und Asche zu entfernen und die Proteinkonzentration in der Trockensubstanz zu erhöhen. Die Diafiltration beinhaltet die Zugabe von Wasser zur Nahrung während der Filtration. Dadurch werden niedermolekulare Bestandteile – im Wesentlichen Laktose und Mineralstoffe – ausgewaschen. Diese passieren dann die Filtrationsmembranen. Molkenproteinisolat mit einem Trockensubstanzgehalt von mehr als 92 Prozent ist ein beliebter Bestandteil von Proteinpräparaten. Es wird durch Mikrofiltration aus Molke hergestellt, die durch Ultrafiltration vorkonzentriert wurde.

Technologien

Nanofiltration von Tetra Pak

Präzise Kontrolle

Nanofiltration

Die Nanofiltration ist ein wesentlicher Bestandteil hochentwickelter Molkeverarbeitungstechniken und ermöglicht die Anpassung der Molkefraktionen an spezifische Anwendungen und Marktanforderungen. Es ermöglicht die Herstellung hochwertiger Molkenprodukte mit kontrollierten Zusammensetzungen, verbesserter Funktionalität und erhöhten sensorischen Qualitäten. Die Nanofiltration kann vor allem zur Proteinkonzentration verwendet werden, um proteinreiche Fraktionen zu erzeugen. Die Nanofiltration kann auch zur selektiven Abtrennung von Mineralien in der Molke auf der Grundlage ihrer Molekülgröße verwendet werden. Dies kann wiederum für die Kontrolle des Mineralstoffgehalts der Molke und die Gewinnung spezifischer Mineralstofffraktionen von Vorteil sein.

Mikrofiltrationsanlage von Tetra Pak

Entfernen von Sporen und Bakterien

Mikrofiltration

Der Einsatz der Mikrofiltration ist häufig Teil eines mehrstufigen Herstellungsprozesses in Verbindung mit Ultrafiltration und Nanofiltration, um bestimmte Ergebnisse in Bezug auf die Zusammensetzung, Qualität und Funktionalität von Molkeprodukten zu erzielen. Die Hauptaufgaben der Mikrofiltration sind die Entfernung von Bakterien und Sporen sowie die Fettabtrennung. Mikrofiltrationsmembranen lassen die meisten gelösten Stoffe passieren, während Bakterien und Fettkügelchen zurückgewiesen werden, die im Retentat verbleiben. Das Entfernen von Bakterien, Hefen und anderen Mikroorganismen aus der Molke ermöglicht die Produktion von mikrobiologisch stabilen Molkeprodukten. Die Fetttrennung ist besonders wichtig bei der Herstellung von fettarmen oder fettfreien Molkenprodukten.

Umkehrosmoseanlage von Tetra Pak

Nützlicher Konzentrationsschritt

Umkehrosmose

Die Umkehrosmose spielt eine wichtige Rolle bei der Konzentration von flüssiger Molke, um den hohen Wassergehalt zu reduzieren. Umkehrosmose-Membranen lassen Wassermoleküle passieren, während sie größere Moleküle und gelöste Stoffe nicht durchlassen. Dadurch wird der Molke das Wasser entzogen, was zu einer konzentrierten Molkelösung führt. Ein typischer erster Schritt bei der Konzentration von Molke ist die Umkehrosmose, um den Trockensubstanzgehalt zu erhöhen. Wasser, das aus Molke entfernt wurde, kann zum Beispiel zur Reinigung wiederverwendet werden. Wenn es hoch gereinigt ist, kann es unter Umständen sogar dem Produktionsprozess wieder zugeführt werden.

Nanofiltration von Tetra Pak

Präzise Kontrolle

Nanofiltration

Die Nanofiltration ist ein wesentlicher Bestandteil hochentwickelter Molkeverarbeitungstechniken und ermöglicht die Anpassung der Molkefraktionen an spezifische Anwendungen und Marktanforderungen. Es ermöglicht die Herstellung hochwertiger Molkenprodukte mit kontrollierten Zusammensetzungen, verbesserter Funktionalität und erhöhten sensorischen Qualitäten. Die Nanofiltration kann vor allem zur Proteinkonzentration verwendet werden, um proteinreiche Fraktionen zu erzeugen. Die Nanofiltration kann auch zur selektiven Abtrennung von Mineralien in der Molke auf der Grundlage ihrer Molekülgröße verwendet werden. Dies kann wiederum für die Kontrolle des Mineralstoffgehalts der Molke und die Gewinnung spezifischer Mineralstofffraktionen von Vorteil sein.

Relevante Ausrüstung

Membrantypen

Membrantypen und Anwendungen

Das Herzstück jedes Membranfiltrationsverfahrens ist die Membran selbst. Die Auswahl der für einen bestimmten Prozess am besten geeigneten Membran ist häufig eine komplexe Aufgabe.

Techniker beim Arbeiten mit dem Membraninstallationswerkzeug

Membranwerkzeuge

Für Ihr Filtrationssystem bieten wir eine Reihe von praktischen und benutzerfreundlichen Systemen und Werkzeugen zum Installieren, Warten und zum Beheben von Fehlern.

Multi-Piloteinheit, spiralgewickelt, 60 bar

Miet-Piloteinheiten

Wir bieten verschiedene Arten von einfach zu bedienenden Piloteinheiten zur Miete an.7 Sämtliche Milchfiltrationsprozesse können mithilfe unserer verschiedenen Pilotanlagentypen getestet werden.