Die Tetra Pak® Käseriegel-Schneideanlage AC ist zum Kühlen und Schneiden von extrudierten Käsesträngen aus unserem Tetra Pak® Käse-Extruder DA S konzipiert. Die exakte Länge wird durch einen Schneidetisch mit Solediffusor, ein faseroptisches Sensorbett und einzelne Schneidemesser erreicht.
Kurzübersicht
Entwickelt zum Kühlen und Schneiden von extrudierten Käsesträngen
Leistung
680 kg/Stunde
Applikationen
Zur Herstellung von Käseriegeln
Schneidetisch
Die genaue Länge des Käseriegels wird durch die Verwendung eines Schneidetisches mit Salzlakediffusor, eines faseroptischen Sensorbettes und einzelner Schneidemesser erreicht.
Einfache Anpassungen
Die Länge des Käseriegels kann durch einfaches Anpassen der Sensorkopfposition eingestellt werden. Die Maschine kann auch eine Vielzahl verschiedener Riegeldurchmesser schneiden, ohne dass Änderungen an der Ausrüstung erforderlich sind.
24 einzelne Kühlbahnen
Der Durchfluss der Salzlake in den 24 einzelnen Kühl- und Schneidebahnen wird über Durchflussventile gesteuert. Die Salzlake fließt in einen Verteilerbehälter und von dort in die Bahnen der Schneideanlage. Jede der Bahnen arbeitet unabhängig voneinander, um kontinuierliche, präzise Schnitte mit hoher Kapazität zu gewährleisten.
Bedieneinheit
Die Tetra Pak® Käseriegel-Schneideanlage AC ist mit einer SPS-Steuerung ausgestattet und verfügt über einen Ein/Aus-Schalter mit einer Not-Aus- und Reset-Taste. Faseroptische Sensoren lösen die Schneidmesser aus. Jeder Bahnsensor kann für optimale Genauigkeit individuell eingestellt werden.
Rahmen mit offenem Kanal
Der Verzicht auf Kastenschläuche gewährleistet höchste hygienische Standards.
Höhenverstellbar
Die verstellbare Tischhöhe unter dem Extrudierkopf ermöglicht eine weitere Kontrolle über die Dicke des Käses.
Der Käse kommt in Form eines Strangs in die Käseriegel-Schneideanlage. In 24 einzelnen Kühlbahnen schwimmt der extrudierte Käse auf einem Solestrom zum Schneidebereich. Wenn die Käsestränge den Schnittsensor erreichen, werden sie auf eine Länge geschnitten, die manuell eingestellt wird und während des Betriebs angepasst werden kann. Nachdem der Käse geschnitten wurde, kommt er in die nächste Phase des Prozesses – in der Regel ein Solebad.
Video zur Funktionsweise ansehen
Der Käse kommt in Form eines Strangs in die Käseriegel-Schneideanlage. In 24 einzelnen Kühlbahnen schwimmt der extrudierte Käse auf einem Solestrom zum Schneidebereich. Wenn die Käsestränge den Schnittsensor erreichen, werden sie auf eine Länge geschnitten, die manuell eingestellt wird und während des Betriebs angepasst werden kann. Nachdem der Käse geschnitten wurde, kommt er in die nächste Phase des Prozesses – in der Regel ein Solebad.
Video zur Funktionsweise ansehen