Die Anatomie von
Tetra Pak® Kartonverpackungen

Seitdem wir vor über 70 Jahren unsere ersten Verpackungen entwickelt haben, arbeiten wir daran, sie zu verbessern. Damals wie heute setzen wir vor allem auf Karton als Rohstoff. Wir verwenden nur so viel, wie für die Stabilität der Verpackung erforderlich ist, ohne das Gewicht unnötig zu erhöhen. Die Holzfasern, aus denen der Karton besteht, sind bei verantwortungsvoller Forstwirtschaft eine nachwachsende Ressource.

Die Anatomie von
Tetra Pak® Kartonverpackungen

Seitdem wir vor über 70 Jahren unsere ersten Verpackungen entwickelt haben, arbeiten wir daran, sie zu verbessern. Damals wie heute setzen wir vor allem auf Karton als Rohstoff. Wir verwenden nur so viel, wie für die Stabilität der Verpackung erforderlich ist, ohne das Gewicht unnötig zu erhöhen. Die Holzfasern, aus denen der Karton besteht, sind bei verantwortungsvoller Forstwirtschaft eine nachwachsende Ressource.

Elemente einer Kartonverpackung

Rolle aus Karton, Verpackungsmaterialie

Karton

Bezogen auf das Gewicht besteht eine Tetra Pak Verpackung zu durchschnittlich mehr als 70 Prozent aus Karton. Obwohl wir keine eigenen Wälder besitzen oder bewirtschaften, setzen wir unsere Kaufkraft zur Förderung einer nachhaltigen Forstwirtschaft ein.

Polymergranulat

Polymere

Polymere schützen vor Feuchtigkeit und dienen als Haftschicht zwischen Karton und Aluminiumfolie. Kunststoff wird auch zur Herstellung von Kappen, Verschlüssen und Trinkhalmen verwendet. 2011 haben wir die ersten Verschlüsse der Branche angeboten, die aus pflanzenbasierten Polymeren bestehen. Im Jahr 2020 haben wir zertifiziert recycelte Polymere in unseren Kartonverpackungen vorgestellt, um die Zirkularität unserer Verpackungen auszuweiten.

Aluminiumfolie

Aluminium

Auf der Innenseite unserer aseptischen Kartons schützt eine Aluminiumschicht, die achtmal dünner als das menschliche Haar ist, vor Sauerstoff und Licht und macht dadurch verderbliche Lebensmittel ohne Kühlung für Monate haltbar. Wir arbeiten ständig an Innovationen, um diese Schicht so dünn wie möglich zu machen, und setzen die Entwicklung einer aseptischen Verpackung fort, die eine alternative Barriereschicht verwendet.

Auf dem Weg zur weltweit nachhaltigsten Lebensmittelverpackung1

Im Jahr 2018 haben wir damit begonnen, unsere Innovationsstrategie für Verpackungen neu zu strukturieren, und zwar rund um unsere Vision des idealen Getränkekartons – papierbasiert, mit der bestmöglichen Kohlenstoffbilanz, ausschließlich aus verantwortungsvoll beschafften nachwachsenden oder recycelten Materialien hergestellt und vollständig recycelbar. Im Jahr 2019 haben wir unsere Entwicklungsbemühungen erheblich beschleunigt und unsere Investitionen erhöht, um diese Vision umzusetzen. Dabei haben wir uns auf verschiedene Arbeitsbereiche konzentriert, darunter die Erhöhung des Anteils nachwachsender Rohstoffe oder die Nutzung von zertifiziert recycelten Polymeren und Recyclingpapier für unsere Verpackungsmaterialien.

1 Zum Beispiel bis zu 37 %. Carbon Trust-verifiziertes Tetra Pak-Modell „CO2-Rechner für Verpackungen“, Version 11 (gültig ab 01.01.2025). Geltungsbereich: Cradle-to-Grave-Messung einer Tetra Brik® Aseptic 1000 Edge mit Plant-based LightCap™ 30 (und Polymeren auf pflanzlicher Basis in der Beschichtung) im Vergleich mit einer normalen Verpackung vom Typ Tetra Brik® Aseptic 1000 Edge LightCap™ 30. Region: globale Durchschnittswerte von Tetra Pak.
2 Papierbasiert, mit der bestmöglichen Kohlenstoffbilanz, ausschließlich aus verantwortungsvoll beschafften nachwachsenden oder recycelten Materialien hergestellt und vollständig recycelbar. Das bedeutet, dass Kartons vollständig aus nachwachsenden oder recycelten Rohstoffen hergestellt werden, die verantwortungsvoll beschafft werden und so zum Schutz und zur Wiederaufforstung des Klimas, der Ressourcen und der Artenvielfalt unseres Planeten beitragen, die zu einer kohlenstoffarmen Produktion und Verteilung beitragen, die bequem und sicher sind und so zur Schaffung eines widerstandsfähigen Lebensmittelsystems beitragen und die vollständig recycelbar sind.