Wir streben weiter nach unseren Zielen

Wir arbeiten intensiv daran, die Recycling-Wertschöpfungskette überall dort zu verbessern, wo unsere Kartons eingesetzt werden. Im Jahr 2023 haben wir rund 40 Mio. Euro1 investiert, um das Recycling von Getränkekartons zu beschleunigen. Wir planen, diesen Betrag in den kommenden Jahren noch weiter zu erhöhen, um eine größere Materialzirkulation zu ermöglichen.

Zusammen mit Papierherstellern und Kunststoff-Recyclern arbeiten wir daran, dass sämtliche Bestandteile gebrauchter Getränkekartons recycelt werden können. Wir arbeiten außerdem mit diversen Stakeholdern weltweit zusammen, um einen Markt für recycelte Produkte zu schaffen. Und wir achten bei unseren Kartonverpackungen darauf, den Anteil an Fasern sowie die Verwendung recycelter Rohstoffe zu erhöhen. Im Jahr 2023 wurden rund 1,3 Mio. Tonnen Kartonverpackungen recycelt, was einem Anstieg um 7 % im Vergleich zu 2022 entspricht – eine weltweite effektive Recyclingrate von 27 %2.

Weitere Informationen über Recycling bei Tetra Pak

Zertifiziert recycelte Polymere

Wir haben einen weiteren Schritt auf unserem Weg zur Entwicklung der nachhaltigsten Lebensmittelverpackung der Welt3 gemacht: Wir verwenden erstmalig zertifizierte recycelte Polymere in unseren Kartonverpackungen. Durch die Verwendung von recycelten Materialien sinkt der Bedarf an endlichen Ressourcen, sodass weniger Abfall auf Deponien und in die Umwelt gelangt. Das trägt auch zur Kreislaufwirtschaft bei.

 

Film ansehen

Zertifiziert recycelte Polymere

Wir haben einen weiteren Schritt auf unserem Weg zur Entwicklung der nachhaltigsten Lebensmittelverpackung der Welt3 gemacht: Wir verwenden erstmalig zertifizierte recycelte Polymere in unseren Kartonverpackungen. Durch die Verwendung von recycelten Materialien sinkt der Bedarf an endlichen Ressourcen, sodass weniger Abfall auf Deponien und in die Umwelt gelangt. Das trägt auch zur Kreislaufwirtschaft bei.

 

Film ansehen

Was sind zertifiziert recycelte Polymere?

Ein fortschrittlicher chemischer Recyclingprozess löst einige Probleme bei der Entsorgung von Kunststoffen am Produktlebensende. Doch was sind zertifiziert recycelte Polymere? Wie werden sie hergestellt? Und welche Vorteile bieten sie für Lebensmittelhersteller und Verbraucher?

Verifizierte Kreislaufwirtschaft

Wir sind unserem Ziel, die nachhaltigsten papierbasierten Lebensmittel- und Getränkeverpackungen der Welt herzustellen, einen großen Schritt näher gekommen3. Wir verwenden erstmalig zertifizierte recycelte Polymere in unseren Verpackungslösungen. Die Beschaffung und Verwendung dieses recycelten Materials basiert auf einer Methode für die Massenbilanzierung und ist durch vertrauenswürdige Zertifizierungen anerkannt.

 

Zertifizierte und recycelte Polymere, die wir für die Verschlüsse, Deckel und/oder Beschichtungen einiger unserer Kartonverpackungen verwenden, werden nach der Massenbilanzierungsmethode von ISCC beschafft und zugewiesen. Das bedeutet, dass die Kunststoffe aus einer Mischung aus recycelten und nicht recycelten reinen fossilen Rohstoffen bestehen, die jeweilige Menge an recyceltem Material in unseren Verpackungslösungen jedoch innerhalb der Lieferkette von Tetra Pak zurückverfolgt werden kann und den Verschlüssen, Deckeln und/oder Beschichtungen der Kartonverpackungen mittels Massenbilanzierung zugeführt und durch eine externe Prüfstelle verifiziert wird. 

Unsere ISCC-Zertifikatnummer ist ISCC-PLUS-Cert-US201-70601804.

Neue Maßstäbe bei Kartonverpackungen mit recycelten Anteilen

Wir machen weitere Fortschritte beim Einsatz recycelter Rohstoffe und erweitern unser Angebot an Verpackungslösungen mit zertifizierten recycelten Polymeren um neue Formate, Verschlüsse, Produktkategorien und Regionen.
 

Erfahren Sie, wie Emmi, Elvir und die Lactalis Group von zertifizierten recycelten Polymeren profitiert haben
 

Erfahren Sie, wie Valio Europas ersten verbundenen Verschluss mit zertifizierten recycelten Polymeren eingeführt hat

 

Karte von Europa, auf der Frankreich, die Schweiz und Finnland hervorgehoben sind

Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft

Wir fördern Lösungen für die Kreislaufwirtschaft, indem wir recycelbare Lebensmittel- und Getränkeverpackungen mit recycelten Materialien entwickeln. Wir bauen Sammel- und Recyclingprogramme aus, damit Rohstoffe wiederverwertet werden und nicht auf der Deponie landen.

OPEX- und CAPEX-Investitionen
Die effektive Recyclingrate ist das Gewicht des zurückgewonnenen Materials, das für das Recycling bestimmt ist, geteilt durch das Gewicht der in Umlauf gebrachten Kartonverpackungen. Das Ergebnis wird nach Abzug von Verunreinigungen und überschüssiger Feuchtigkeit gemessen.
3 Papierbasiert, mit der bestmöglichen Kohlenstoffbilanz, ausschließlich aus verantwortungsvoll beschafften nachwachsenden oder recycelten Materialien hergestellt und vollständig recycelbar. Das bedeutet, dass Kartons vollständig aus nachwachsenden oder recycelten Rohstoffen hergestellt werden, die verantwortungsvoll beschafft werden und so zum Schutz und zur Wiederaufforstung des Klimas, der Ressourcen und der Artenvielfalt unseres Planeten beitragen, die zu einer kohlenstoffarmen Produktion und Verteilung beitragen, die bequem und sicher sind und so zur Schaffung eines widerstandsfähigen Lebensmittelsystems beitragen, und die vollständig recycelbar sind.