Eine grundlegende Anforderung an Lebensmittelverpackungen ist der Schutz des Inhalts. Aber manche Verpackungen leisten noch mehr, indem sie Lebensmittel länger haltbar machen und ihre Qualität länger erhalten.
Sehen Sie sich den Film an, um zu erfahren, wie Kartons die Lebensmittelsicherheit und -qualität schützen.
Eine grundlegende Anforderung an Lebensmittelverpackungen ist der Schutz des Inhalts. Aber manche Verpackungen leisten noch mehr, indem sie Lebensmittel länger haltbar machen und ihre Qualität länger erhalten.
Sehen Sie sich den Film an, um zu erfahren, wie Kartons die Lebensmittelsicherheit und -qualität schützen.
Kartons spielen eine entscheidende Rolle in widerstandsfähigen Lebensmittelsystemen, da sie die Sicherheit und Qualität von verderblichen Lebensmitteln und Getränken wie Milch, Saft sowie Getränken auf pflanzlicher Basis bewahren. Sie schützen Lebensmittel während des Transports und der Lagerung bis zu 12 Monate lang, ohne dass Konservierungsmittel oder Kühlung erforderlich sind.
Kartonverpackungen sind mit einer mehrschichtigen Schutzstruktur ausgestattet, wobei jede Schicht zur Sicherheit, Qualität und Haltbarkeit des darin enthaltenen Produkts beiträgt.
Ein durchschnittlicher Tetra Pak® Karton besteht zu etwa 70 % aus Pappe, zu 25 % aus Kunststoff und zu 5 % aus Aluminium und bietet Schutz vor Faktoren wie Licht, Sauerstoff und Feuchtigkeit. Der Austausch der Aluminiumschicht durch eine papierbasierte Barriere erhöht den Papieranteil auf etwa 80 %. Und in Kombination mit pflanzenbasierten Polymeren erreicht der Anteil an nachwachsenden Rohstoffen insgesamt 90 %, wodurch die Kohlenstoffbilanz im Vergleich zum Standardäquivalent um ein Drittel reduziert wird1.
Dieses mehrschichtige Design trägt dazu bei, Farbe, Textur und Geschmack zu bewahren, und verhindert, dass schädliche Mikroorganismen in die Lebensmittel eindringen und diese verunreinigen.
Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und der zunehmenden Herausforderungen für die Lieferketten ist es unerlässlich, zuverlässige Wege für die sichere Verpackung, den Transport und die Lagerung von Lebensmitteln zu finden, um Menschen überall auf der Welt zu ernähren.
In vielen Entwicklungsregionen stellen durch Lebensmittel übertragene Krankheiten aufgrund der begrenzten Kühl- und Lagermöglichkeiten ein erhebliches Risiko dar. Aseptische Kartons bieten eine praktische Lösung, um die Sicherheit von Lebensmitteln während des Transports und der Lagerung sicherzustellen, selbst bei hohen Temperaturen. In Krisenzeiten ermöglichen sie die sichere und effiziente Bereitstellung von Lebensmittelhilfen in betroffenen Gebieten und gewährleisten so die Lebensmittelsicherheit für gefährdete Bevölkerungsgruppen.
In aseptischen Kartons können Lebensmittel bis zu 12 Monate lang ohne Kühlung oder Konservierungsstoffe gelagert werden. Ohne diese Art von Verpackung müssen verderbliche Waren gekühlt gelagert werden und können aufgrund der kürzeren Haltbarkeit innerhalb weniger Tage verderben. Durch den Schutz der Inhalte vor Sauerstoff, Licht und Feuchtigkeit, die häufige Ursachen für den Verderb von Lebensmitteln sind, ermöglichen Kartonverpackungen, dass mehr Lebensmittel konsumiert und nicht verschwendet werden.