FILM

Lebensmittelschutz – die ganze Geschichte

Eine grundlegende Anforderung an Lebensmittelverpackungen ist der Schutz des Inhalts. Aber manche Verpackungen leisten noch mehr, indem sie Lebensmittel länger haltbar machen und ihre Qualität länger erhalten.

Sehen Sie sich den Film an, um zu erfahren, wie Kartons die Lebensmittelsicherheit und -qualität schützen. 

FILM

Lebensmittelschutz – die ganze Geschichte

Eine grundlegende Anforderung an Lebensmittelverpackungen ist der Schutz des Inhalts. Aber manche Verpackungen leisten noch mehr, indem sie Lebensmittel länger haltbar machen und ihre Qualität länger erhalten.

Sehen Sie sich den Film an, um zu erfahren, wie Kartons die Lebensmittelsicherheit und -qualität schützen. 

Schutz verderblicher Lebensmittel

Kartons spielen eine entscheidende Rolle in widerstandsfähigen Lebensmittelsystemen, da sie die Sicherheit und Qualität von verderblichen Lebensmitteln und Getränken wie Milch, Saft sowie Getränken auf pflanzlicher Basis bewahren. Sie schützen Lebensmittel während des Transports und der Lagerung bis zu 12 Monate lang, ohne dass Konservierungsmittel oder Kühlung erforderlich sind.

Glas Milch und verschiedene Früchte auf einem Tisch

Schutz – Schicht für Schicht

Kartonverpackungen sind mit einer mehrschichtigen Schutzstruktur ausgestattet, wobei jede Schicht zur Sicherheit, Qualität und Haltbarkeit des darin enthaltenen Produkts beiträgt.

 

Ein durchschnittlicher Tetra Pak® Karton besteht zu etwa 70 % aus Pappe, zu 25 % aus Kunststoff und zu 5 % aus Aluminium und bietet Schutz vor Faktoren wie Licht, Sauerstoff und Feuchtigkeit. Der Austausch der Aluminiumschicht durch eine papierbasierte Barriere erhöht den Papieranteil auf etwa 80 %. Und in Kombination mit pflanzenbasierten Polymeren erreicht der Anteil an nachwachsenden Rohstoffen insgesamt 90 %, wodurch die Kohlenstoffbilanz im Vergleich zum Standardäquivalent um ein Drittel reduziert wird1.

 

Dieses mehrschichtige Design trägt dazu bei, Farbe, Textur und Geschmack zu bewahren, und verhindert, dass schädliche Mikroorganismen in die Lebensmittel eindringen und diese verunreinigen.

Mockup – Kartonschichten

Die Schichten machen den Unterschied

Bild – Karton

Papierschicht

Die Papierschicht sorgt für strukturelle Integrität und bietet eine Oberfläche zum Bedrucken.

Bild mit Polyethylen-Pellets

Polyethylenschicht

Die Polyethylenschichten wirken als Feuchtigkeitsbarriere und schützen den Inhalt vor Nässe.

Bild – Aluminium

Aluminiumschicht

Die ultradünne Aluminiumschicht verhindert das Eindringen schädlicher Mikroorganismen in die Verpackung.

Chancen beginnen
mit dem Zugang zu Lebensmitteln

Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und der zunehmenden Herausforderungen für die Lieferketten ist es unerlässlich, zuverlässige Wege für die sichere Verpackung, den Transport und die Lagerung von Lebensmitteln zu finden, um Menschen überall auf der Welt zu ernähren.

In vielen Entwicklungsregionen stellen durch Lebensmittel übertragene Krankheiten aufgrund der begrenzten Kühl- und Lagermöglichkeiten ein erhebliches Risiko dar. Aseptische Kartons bieten eine praktische Lösung, um die Sicherheit von Lebensmitteln während des Transports und der Lagerung sicherzustellen, selbst bei hohen Temperaturen. In Krisenzeiten ermöglichen sie die sichere und effiziente Bereitstellung von Lebensmittelhilfen in betroffenen Gebieten und gewährleisten so die Lebensmittelsicherheit für gefährdete Bevölkerungsgruppen.

Junge und Mädchen laufen und lächeln

Weniger Verschwendung von Lebensmitteln dank
längerer Haltbarkeit

In aseptischen Kartons können Lebensmittel bis zu 12 Monate lang ohne Kühlung oder Konservierungsstoffe gelagert werden. Ohne diese Art von Verpackung müssen verderbliche Waren gekühlt gelagert werden und können aufgrund der kürzeren Haltbarkeit innerhalb weniger Tage verderben. Durch den Schutz der Inhalte vor Sauerstoff, Licht und Feuchtigkeit, die häufige Ursachen für den Verderb von Lebensmitteln sind, ermöglichen Kartonverpackungen, dass mehr Lebensmittel konsumiert und nicht verschwendet werden.

Aseptische Kartons in einem Regal

Tauchen Sie ein in die Welt der Kartonverpackungen

Broschüre – Mehrere Lebenszyklusanalysen

Perspektive – Kohlenstoffbilanz

Verpackungen verursachen Treibhausgasemissionen. Aus diesem Grund ist es wichtig, Verpackungsoptionen zu nutzen, die die Umwelt geringer belasten. Mehrere Lebenszyklusanalysen (LCAs) und Rechner für die Kohlenstoffbilanz zeigen, dass Kartonverpackungen im Vergleich zu Einwegverpackungen, die in den Segmenten Milchprodukte, Saft, Nektar und stille Getränke verwendet werden und hauptsächlich aus fossilen Rohstoffen bestehen, tendenziell eine bessere Kohlenstoffbilanz aufweisen.*

Mädchen, das einen Karton in einen Mülleimer wirft

Wertvolle Materialien im Umlauf halten

Recycling unterstützt durch die längere Nutzung wertvoller Materialien eine kreislauforientierte Zukunft. Kartons können recycelt werden, wenn eine Infrastruktur für die Sammlung, Sortierung und das Recycling in ausreichendem Umfang vorhanden ist. Der Ausbau dieser Infrastruktur hat für uns weiterhin Priorität. Die Papierfasern in Kartons können für neue Produkte wie Kartonboxen und Einkaufstaschen wiederverwendet werden, während die restlichen nicht-faserhaltigen Materialien zu Artikeln wie Lagerpaletten, Gartenmöbeln, Bodenplatten und vielem mehr recycelt werden können.

Entdecken Sie ähnliche Inhalte

Mann trinkt einen grünen Smoothie

Verderbliche Lebensmittel sicher und verfügbar machen

Die Lebensmittelindustrie muss unbedingt die Lebensmittelsicherheit sicherstellen und gleichzeitig die Kohlenstoffbilanz in der Wertschöpfungskette für Lebensmittel verbessern.

Laptop mit Infografik

Die Rolle von Lebensmittelverpackungen erklärt

Erfahren Sie, welche entscheidende Rolle Verpackungen für die Lebensmittelsicherheit spielen – sie schützen Lebensmittel, verbessern den Zugang zu Lebensmitteln und reduzieren die Lebensmittelverschwendung. Klicken Sie hier, um die ganze Geschichte zu entdecken.

Nachhaltigkeitsbericht für 2023 – Titelseite

Tetra Pak Nachhaltigkeitsbericht

Unser Nachhaltigkeitsbericht liefert ein umfassendes Bild darüber, wie wir im Rahmen weltweiter Kooperationen nachhaltige Entwicklungen in unserer Branche fördern.