Zum Schutz der Wälder beitragen – durch verantwortungsvoll beschafften1 Karton

Der durchschnittliche Kartonanteil unserer Getränkekartons liegt bei über 70 %, was ein nachwachsender Rohstoff ist, wenn dieser verantwortungsvoll beschafft wird. Die von uns verwendete Kartonage stammt vollständig aus vom Forest Stewardship Council™ (FSC™) zertifizierten Wäldern und anderen kontrollierten Quellen, die eine nachhaltige Nutzung der Waldressourcen unterstützen.

Warum eine verantwortungsvolle Beschaffung von Kartons wichtig ist

Es reicht nicht aus, mehr Karton anstelle von Kunststoff zu verwenden, um das 1,5-Grad-Klimaziel zu erreichen. Die erhöhte globale Nachfrage nach Holzmaterialien birgt das Risiko von Waldzerstörung und Entwaldung, einer der Hauptursachen für Verluste der Natur. Deshalb beziehen wir unseren Kartons nur aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern und anderen kontrollierten Quellen, die vom Forest Stewardship Council zertifiziert sind. 

 

Zur Herstellung der Kartonverpackung kaufen wir ausschließlich eine spezielle Kartonage namens Liquid Packaging Board (LPB). LPB macht über 97 % unserer weltweiten Käufe auf Holzbasis, darunter auch Paletten, Kisten und Büropapier, aus.

Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Karton

Verpackungen mit FSC-Logo

Karton aus verantwortungsbewusst bewirtschafteten Wäldern nutzen

Die Holzfasern in unseren Kartons stammen aus Wäldern, die nach FSC™2-zertifiziert sind, sowie aus anderen kontrollierten Quellen. Derzeit setzen wir für unseren Karton das „FSC™ Mix“-Siegel ein. Es erlaubt die Nutzung einer Kombination aus Rohstoffen, die (zu mindestens 70 %) aus FSC™-zertifizierter Forstwirtschaft bzw. FSC™-kontrollierten Holzbeständen stammen3. Die kontrollierten Holzbestände stammen zwar nicht aus FSC™-zertifizierten Wäldern, aber sie mindern das Risiko, Rohstoffe aus nicht adäquaten Quellen einzukaufen.

Einen verantwortungsvollen Weg beschreiten – und nachvollziehen
Wir sorgen für eine vollständige Rückverfolgbarkeit bis hin zu dem Werk, in dem das Kartonmaterial hergestellt wird. All unsere Lieferanten und Werke weisen die FSC™-Produktionskettenzertifizierung auf, sodass der für unsere Verpackungen verwendete Karton garantiert aus vom FSC™ zertifizierten Wäldern und anderen kontrollierten Quellen stammt. Darüber hinaus fordern wir von unseren Lieferanten jährliche Berichte zu den Baumarten, zum Zertifizierungsstatus sowie zu den Ländern und Ursprungsregionen der Holzfasern im an uns gelieferten Kartonmaterial an.

Stolz auf unseren Eintrag auf der CDP-A-Liste in der Kategorie Wälder

Tetra Pak gehört zu den 2 % der über 21.000 Unternehmen weltweit, die für ihre Führungsposition im Bereich der Waldnachhaltigkeit (wobei diese eine A-Bewertung erreichen)4 anerkannt sind. Wir erzielten auch starke Bewertungen in den Bereichen Klimawandel und Wassersicherheit und waren hierdurch das einzige Unternehmen im Bereich Kartonverpackung.

Das Carbon Disclosure Project (CDP) ist eine Non-Profit-Organisation, ein globales Transparenzsystem zur Bewältigung von Umweltauswirkungen für Investoren, Unternehmen, Städten, Bundesstaaten und Regionen betreibt.

Unsere strategischen Ambitionen und Ziele für das Jahr 2030 bei Karton


• Holzfasern im Karton dürfen nicht aus Regionen stammen, in denen es nach dem 31. Dezember 2020 zu Abholzungen gekommen ist 2020.5
• Wir liefern auch künftige alle Kartonverpackungen mit einer vertrauensvollen Zertifizierung durch Dritte und dem entsprechenden Siegel aus.


• Alle Holzfasern für unsere Kartons müssen aus Wäldern stammen, die von unabhängiger Seite für eine Bewirtschaftung gemäß nachhaltiger Forstwirtschaftsprinzipien vertrauensvoll zertifiziert sind.6
• Wir gewährleisten eine vollständige Rückverfolgbarkeit der Holzfasern in unseren Kartons.7

Mehr über unsere verantwortungsvoll beschafften Rohstoffe erfahren

Verpackung mit einer verbundenen Verschlusskappe aus Polymeren

Polymere

Unsere papierbasierten Kartonverpackungen werden mit Schichten, Verschlusskappen, Verschlüssen und Trinkhalmen aus pflanzenbasierten Polymeren hergestellt. Werden pflanzenbasierte Polymere verantwortungsvoll beschafft, sind sie ein nachwachsender Rohstoff.

Nahaufnahme einer Aluminiumrolle

Aluminium

Eine Schicht aus Aluminiumfolie, die dünner ist als ein menschliches Haar, verhindert Oxidation und Schäden durch Licht. So trägt sie dazu bei, dass weniger Lebensmittel verschwendet werden, da diese auch ohne Kühlung länger gelagert werden können.

Kontaktieren Sie uns

Hände, die ein iPad halten

Finden Sie heraus, wie wir Sie dabei unterstützen können, eine führende Rolle beim Nachhaltigkeitswandel einzunehmen.

Grund der Kontaktaufnahme

Bitte wählen Sie eine oder mehrere Optionen aus

Kontaktieren Sie uns

Zusammenfassung

Grund der Kontaktaufnahme

Kontaktinformationen

Geben Sie Ihren Vornamen ein
Geben Sie Ihren Nachnamen ein
Bitte Land/Region auswählen

Kontaktieren Sie uns

Zusammenfassung

Grund der Kontaktaufnahme
Vorname
Nachname
E-Mail
Land/Region
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Wie kann ich Ihnen behilflich sein?

Bitte füllen Sie dieses Feld aus

1 Die verantwortungsvolle Beschaffung ist eines der strategischen Ziele von Tetra Pak, die sich in unserer Beschaffungsrichtlinie widerspiegeln. Alle LPB-Lieferanten sind verpflichtet, den Verhaltenskodex für das Geschäftsgebaren von Tetra Pak für Lieferanten und das Verfahren für die verantwortungsvolle Beschaffung von Flüssigverpackungsmaterialien von Tetra Pak einzuhalten, das zusammen unsere Anforderungen in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsstandards, Arbeitsgesundheit und -sicherheit, Umwelt und Geschäftsethik definiert.

2 Der FSC™-Lizenzcode für Tetra Pak lautet FSC-C014047.

3 Kontrollierte Quellen sind vom FSC™ kontrollierte Holzbestände. Dieses Holz stammt aus risikoarmen Quellen, sodass illegal geschlagenes Holz, Holz, das unter Nichtbeachtung von traditionellen und Menschenrechten gewonnen wurde, Holz aus Wäldern, deren Erhalt durch die Bewirtschaftung bedroht ist, Holz aus Wäldern, die in Plantagen oder andere (Nicht-Wald-)Nutzung umgewandelt werden, sowie Holz aus Wäldern, in denen genetisch modifizierte Bäume gepflanzt werden, ausgeschlossen wird. Unser FSC™-zertifiziertes Verpackungsmaterial wird mit der FSC™-Angabe „FSC™ Mix 70 %“ hergestellt, was bedeutet, dass mindestens 70 % der Holzfasern aus FSC™-Forstwirtschaft-zertifizierten Wäldern und maximal 30 % aus FSC™-kontrolliertem Holz stammen. Weitere Informationen: https://fsc.org/en/fsc-mix-label-and-controlled-wood

4 Basierend auf Daten, die im Rahmen der CDP 2023 Forests-Fragebögen gemeldet wurden

5 Der Stichtag 31. Dezember 2020 für Abholzungen wurde an das überarbeite Framework „FSC™ Remedy and Restoration“ sowie die EU-Vorschriften zu entwaldungsfreien Produkten angepasst. Entwaldungsfreie Flächen sind Flächen, in denen es keinen Verlust natürlicher Wälder gegeben hat infolge von i) Umwandlung in eine landwirtschaftliche oder andere nicht forstwirtschaftliche Nutzung; ii) Umwandlung in eine Baumplantage; oder iii) schwere und anhaltende Verschlechterungen.

6Wir definieren glaubwürdige Zertifizierungen als solche, die Mitglied der ISEAL sind und den ISEAL Code of Good Practice befolgen.

7Definiert als Rückverfolgung mindestens bis auf Ebene des Rohstoffproduzenten (z. B. Papierwerk für Kartons für Flüssigkeiten), jedoch vorzugsweise bis hinab zur Forstwirtschaftseinheit in Übereinstimmung mit den künftigen gesetzlichen Anforderungen. Allgemein betrachtet, bezieht sich das Konzept der Rückverfolgbarkeit auf die Überwachung eines Produkts während der Herstellungs-, Verarbeitungs- und Verteilungsphasen – von der Beschaffung der Rohstoffe für die Produktion bis zum Endkunden.