Kundenfallstudien, Artikel, Whitepaper, Berichte, Trends und mehr.
Unser Ziel ist es, den nachhaltigen Wandel in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie voranzutreiben.
Den Wandel zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen ermöglichen.
Ein Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung - Gemeinsam WEITER kommen.
Wir werden in den Bereichen aktiv, in denen wir den größtmöglichen Beitrag leisten können.
Im Jahr 2022 wurden weltweit 1,2 Millionen Tonnen papierbasierter Kartonverpackungen gesammelt und zum Recycling gegeben1. Heute werden die meisten Kartonverpackungen, die zum Recycling gesammelt werden, an Papierfabriken geliefert, die die Fasern zurückgewinnen und das PolyAl trennen2.
Die Fasern werden dann für neue Produkte wie Kartons, Taschentücher und Büropapier wiederverwendet.
Wenn das Papierwerk spezielle Pulper für die Verarbeitung der Kartonverpackungen einsetzt, kann das PolyAl an Recyclingunternehmen für Kunststoffe und Aluminium geschickt werden, die daraus weitere Produkte herstellen: Plattenwaren, Paletten, Kisten, Möbel und Ziegel.
Es gibt immer mehr PolyAl-Recycler. Es gehört zu unserer Strategie, die Recyclingkapazitäten für alle Bestandteile von Kartonverpackungen auszubauen. Je länger Rohstoffe genutzt werden, desto weiter können die Nachfrage nach neuen Ressourcen gesenkt und die Umweltbelastung für deren Abbau und Verarbeitung reduziert werden.
1.Kartonverpackungen auf Papierbasis können überall dort in großem Stil recycelt werden, wo entsprechende Sammel-, Sortier- und Recyclinginfrastrukturen vorhanden sind.
2Neben Fasern enthalten Kartonverpackungen auch PolyAl. Diese Verbindung bildet die Schichten aus Polyelfinen und Aluminium, die den Inhalt schützen.