Damit wir einen Beitrag zu nachhaltigen Lebensmittelwertschöpfungsketten leisten und die weltweiten Herausforderungen in Bezug auf Lebensmittelsicherheit und Ernährung angehen können, sind der Aufbau von Initiativen zur Zusammenarbeit und die Kooperation mit verschiedenen Akteuren und Netzwerken unabdingbar. Diesbezüglich haben wir aktiv mit den unterschiedlichsten Organisationen und Allianzen zusammengearbeitet und werden dies auch weiterhin tun.
Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) und Tetra Pak arbeiten bereits seit Langem zusammen und tauschen sich weltweit über bewährte Praktiken bei Schulernährungsprogrammen aus. Das WFP und Tetra Pak haben in Lateinamerika eine Absichtserklärung unterzeichnet, und Tetra Pak unterstützt aktiv das lateinamerikanische Netzwerk für Schulernährung. Das WFP führte in Sambia ein von Sida finanziertes Pilotprojekt für Milch in Schulen ein. Tetra Pak Food for Development leistete dem WFP im Rahmen des Schulmilch-Notfallprogramms für Syrien technische Hilfe beim Austausch bewährter Verfahren für die Lebensmittelsicherheit. In Burundi haben Tetra Pak und WFP bei einem Schulmilchprogramm für 20.000 Kinder zusammengearbeitet.
Nach einem offiziellen Strategiepapier des Welternährungsprogramms (WFP), das die Verwendung von H-Milch bei der Schulernährung unterstützt, ist Tetra Pak Teil eines Schulernährungsprogramms, um die Ernährung von 20.000 Kindern in Zentralburundi zu verbessern.
Die EU stellt dem WFP 5 Millionen Euro zur Verfügung, um bis zu einem Drittel der benötigten Lebensmittel von lokalen Kleinbauern in der Provinz Gitega zu beziehen. Unser Kunde, das neu gegründete lokale Unternehmen Modern Dairy Burundi, liefert frische Milch in Tetra Fino® Aseptic Verpackungen mit 200 ml Inhalt aus.