Die Art unserer betrieblichen Arbeit und die Ausrüstung, mit der unsere Belegschaft arbeitet, weisen Gefahren auf – im Umgang mit Maschinen, bei Arbeiten in größerer Höhe, beim Bedienen von Gabelstaplern, beim Schneiden und Schweißen. Wir arbeiten hart daran, eine Sicherheitskultur aufzubauen, mit der wir diese Risiken reduzieren können. Unsere Initiativen für Arbeits- und Gesundheitsschutz stellen sichere Arbeitsbedingungen für unsere Beschäftigten sicher – überall.
Wir räumen dem Wohlergehen der Belegschaft Vorrang ein und möchten für ein sicheres Arbeitsumfeld sorgen, in dem ein proaktives Risikomanagement gefördert wird. Unser GRC-Prozess (Governance, Risk and Compliance) umreißt jedes Jahr klare Vorgaben und Schritte für Führungskräfte. Risiken werden bei Tetra Pak durchgängig bewertet, interne Kontrollen werden jährlich einer Selbsteinschätzung unterzogen und interne Audits sichern die Corporate Governance-Aktivitäten.
Wir verfügen über ein starkes Netzwerk lokaler und regionaler Arbeitsschutzbeauftragter, die von einem zentralen Arbeitsschutzteam unterstützt werden, um sicherzustellen, dass alle Unternehmen innerhalb unseres Geschäftsbereichs Zugang zu kompetenter Unterstützung im Bereich Arbeitsschutz haben. Dies ermöglicht es ihnen, auf unser Ziel hinzuarbeiten: vollständige Unfallfreiheit.
Im Rahmen unserer fortlaufenden Verpflichtung für Sicherheit haben wir mit „My OHS“ eine globale Softwareplattform eingeführt, die unsere Angestellten und Leiharbeitnehmer umfassend unterstützt. Außerdem bieten wir virtuelle Schulungen an, die in Führungsrollen mehr Arbeitsschutzkompetenz vermitteln und unseren Teams das notwendige Wissen sowie die Qualifikationen zur Gewährleistung einer sicheren Arbeitsumgebung an die Hand geben. Alle potenziell schwerwiegenden Vorfälle werden von der Geschäftsleitung jetzt intensiver geprüft, um das Sicherheitsbewusstsein zu erhöhen und sicherzustellen, dass Erkenntnisse weltweit weitergegeben werden.
An vielen unserer Standorte stehen die Gesundheit und das Wohlergehen der Belegschaft im Fokus: vom Angebot regelmäßiger Hör- und Sehtests, routinemäßiger Impfungen und ergonomischer Risikobewertungen über Programme zur Stressbewältigung, ergänzende Therapien, Beratung zum Thema Ernährung und gesunde Lebensweise bis hin zu Unterstützung bei Alkohol- und Drogenproblemen.
Im Rahmen unserer Arbeit für eine bessere seelische Gesundheit unserer Beschäftigten weltweit haben wir eine Kampagne gestartet, die unseren Mitarbeitenden dabei hilft, Symptome für seelische Probleme bei sich und anderen zu erkennen. Außerdem stellen wir Hilfsmittel bereit, mit denen sich diese Probleme angehen lassen, um die Situation zu verbessern.
Die Kampagne begleitet das weltweite Hilfsprogramm für Angestellte (Employee Assistance Programme, EAP), das allen Beschäftigten und ihren Familien offensteht, wenn diese emotionale Unterstützung oder Betreuung benötigen.
1Die Daten beziehen sich auf Angestellte von Tetra Pak sowie andere Mitarbeitende, die an Arbeitsplätzen in der Einflusssphäre von Tetra Pak arbeiten, ohne bei Tetra Pak angestellt zu sein.